„… Unterschiede zwischen Jugendlichen aus den neuen und ihren Altersgenossen aus den alten Bundesländern feststellen ließen. Es sei notwendig, diese durch sozialpädagogische Mittel im…“
„… Austauschschüler in die jeweils anderen Landesteile schicken wolle. Dies stoße jedoch auf starken Widerstand sowohl bei den…“
„… die Ausländerfeindlichkeit unter Jugendlichen im Westen noch nicht so weit verbreitet sei. Dies ließe sich aber durch integrative Maßnahmen und…“
„… auch das Konsumklima im Osten ankurbeln könne. Werde in Zukunft nicht mehr die Herkunft einer Person, sondern ihr Smartphone zum entscheidenden Integrationskriterium, so könne sich eine heterogenere…“
„… den meisten völlig egal sei, solange sie nicht ausgerechnet nach Bayern…“
„… mit Polen oder Türken unbefangener umgehen könnten als mit Sachsen. Das könne allerdings auch daran liegen, dass die sächsische Mundart wesentlich komplizierter zu verstehen sei als die in manchen Landesteilen inzwischen recht oft…“
„… fast angeglichen sei. Während in den östlichen Bundesländern ein Drittel der Schüler und Auszubildenden nicht den Namen des amtierenden Staatsoberhauptes nennen könnten, seien dies im Westen inzwischen auch schon…“
„… das Austauschprojekt Gera – Gelsenkirchen erst in Angriff genommen werden könne, wenn alle Schüler der Adolf-Hennecke-Gesamtschule von ihren Aufenthalten in den Vereinigten Staaten…“
„… nicht schneller Freundschaften schlössen als über die üblichen internetbasierten Plattformen. Der persönliche Kontakt sei eher hinderlich, da er nur zum Austausch von Telefonnummern oder…“
„… durch den Aufenthalt in den westlichen Bundesländern ein besseres Geschichtsverständnis bekämen. So sei es ihnen jetzt möglich, den spezifisch deutschen Terrorismus eher weniger als nationales…“
„… die Unterschied bei Löhnen und Gehältern eher als Teil der Regionalkultur angesehen würden und nicht durch eine zusätzliche Aufklärungsarbeit der wirtschaftsnahen…“
„… Diskriminierungserfahrungen auch einmal aktiv auszuleben, statt ihn theoretisch an den alten Feindbildern und Klischees im…“
„… jeweils zum 3. Oktober ausgetauscht werde. Dabei sei darauf zu achten, dass alle Länder gleich viele Schüler turnusmäßig in die betroffene Region entsandten, um die finanziellen Lasten nicht zu…“
„… sich die Eltern oftmals gegen einen zu langen Aufenthalt im Westen aussprächen. Ihnen sei wichtig, dass ihr Kind seine deutschen Wurzeln behalte und nicht nach drei Monaten als international sozialisiertes…“
„… es im Osten inzwischen wieder Krusta und Ketwurst gebe, die allerdings eigens für die Besucher aus dem anderen…“
„… eine Bundesstelle für Schüleraustausch einsetzen werde. Die Bewerbungsfristen seien jeweils der 31. März des Vorjahres, um einen geregelten Vorlauf zu…“
„… dass die Mauer nicht mehr stehe. Dies sei aber nicht nur für viele Schüler aus dem Westen überraschend, auch die…“
„… ein Nord-Süd-Gefälle keine sinnvolle Maßnahme der Kultusministerien rechtfertige, außerdem seien die veranschlagten Kosten viel zu…“
„… selbst zu tragen seien. So werde auch sichergestellt, dass die richtigen Jugendlichen, die als repräsentativ für ihre jeweiligen…“
„… eine aktive Erinnerungskultur gepflegt werden müsse. Wichtig sei vor allem, den aktiven Austausch von Vorurteilen auch unter Einbeziehung historischer Vorbilder für den…“
„… sich die Union in den neuen Bundesländern gegen einen Demokratieunterricht in den Schulen wehre, da dies eine weitere Bevormundung des…“
„… die Mentalitätsunterschiede bei älteren Bürgern oft viel größer seien, es würde nur einen erheblichen Aufwand bedeuten, sie alle in den jeweils anderen…“
„… habe sich RTL bereiterklärt, eine mehrteilige Doku-Soap über die Kontaktaufnahme zwischen westlichen und östlichen…“
„… das Bundesministerium für Arbeit und Soziales noch einmal betont habe, dass es keine über das Arbeitslosengeld II hinausgehende Leistung für den Schüleraustausch gebe. Es dürfe aber jeder Empfänger, der bis zu zehn Euro pro Monat für Instrumentalunterricht erhalte, mit einer als Darlehen bewilligten, jeweils zwei Jahre vorher zu beantragenden Hilfe von bis zu…“
„… sichern müsse, dass die verschickten Schüler nicht über einen Migrationshintergrund verfügen dürften, da die Verschickung ausdrücklich deutsche, nicht aber…“
„… lehne die Leitung aber ab, politische Diskussionen ohne eine vorherige Aufklärung von den Jugendlichen zu…“
„… dass es kein Dschungelcamp-Klon werde, wenn die Jugendlichen aus Bremen sich in der sächsischen…“
„… im thüringischen Landtag zum Eklat gekommen sei. Die AfD habe das Programm der Bundesregierung als einen weiteren Schritt zur Zerstörung der deutschen Rasse durch Umvolkung und gezielte Durchmischung des…“
Kommentar verfassen