„Je nach Fläche könnten Sie den Tank im Garten anlegen, gerne auch unterirdisch, oder Sie bauen halt Ihren Heizkessel aus. Ist eine Frage der Kosten, aber wenn hier hundert Millionen Terroristen die Bundesrepublik entern, sollte man nicht am falschen Ende sparen, meinen Sie nicht auch?
Also mir macht mein Job schon Spaß. Als Angstbedarfsvertreter im Außendienst lernen Sie die unterschiedlichsten Lebenssituationen kennen und können mit einer professionellen Einschätzung dem Kunden die optimale Sicherheitslage in seinen vier Wänden gewährleisten. Oder hm wenigstens so viel Problembewusstsein vor Augen führen, dass er weiß: oh, hier könnte eine Gefahr lauern, von der man noch nichts gewusst hat. So wie ein plötzlicher Stromausfall, weil Terroristen mit Tausenden von Segelfliegern in die Windräder heizen und damit die komplette Infrastruktur unterbrechen. Keine roten Ampeln mehr, die Schulkinder werden einfach auf der Hauptstraße überfahren, die Geldautomaten geben keine Scheine mehr aus, macht aber nichts, weil die elektronischen Kassen im Supermarkt die auch nicht mehr annehmen können.
Wieso ist das unlogisch? Unlogisch ist, wenn Sie noch ein paar tausend Windkraftwerke hinbauen würden, statt ein neues Kohlekraftwerk in Betrieb zu nehmen. Mit Segelflugzeugen kriegen Sie doch ein Kohlekraftwerk nicht kaputt.
Wir haben deshalb ja diese formschönen Tresore für den Keller, alles unter Putz, da können Sie die Bargeldreserven verstauen, und wenn der Terrorist kommt, ist alles sicher. Naja, irgendwann wird der Strom schon fließen, dann werden Sie Ihr Geld wieder los. Bis dahin können Sie sich aber auf dem Schwarzmarkt alle notwendigen Lebensmittel besorgen. Es sei denn, Sie hamstern.
Die Verkäuferschulung ist schon etwas, naja, komisch. Ich war vorher bei den Gebrauchtwagen, da ging es ein bisschen professioneller zu, und die Prospekte sahen auch einigermaßen vernünftig aus. Das sind ja Armeebestände, die neueren Sachen kommen von der NVA, bei den älteren will ich das gar nicht wissen, und dann haben wir natürlich noch die Regale. Da verkaufen wir dann das Komplettpaket, Stellage plus Einlage, weil sich der Bürger ja auch um ein paar Sachen selbst kümmern muss, wenn der Terrorist kommt. Wir als Staat sind für vieles zuständig, wir führen beispielsweise eine Liste, wer dann wie viel Dosenbrot und Fett und Vakuumkäse gekauft hat, wir sammeln das für die Vorratsspeicherdaten, aber der Einsatz bleibt immer beim Kunden. In einer freiheitlich demokratischen Grundordnung gehört sich das doch so.
Übrigens würde ich die Fenster da mal neu abdichten, ich lasse Ihnen gerne mal ein Angebot da, wenn Sie das nicht selbst machen wollen. Ja, auch das gehört zu unseren Obliegenheiten, wir wollen dem Bürger technologisch ansprechende Lösungen für die Kriegsgefahr bieten. Das hat in erster Linie auch etwas mit Werterhalt zu tun – für Ihr Reihenendhaus ist das nicht so klar ersichtlich, aber für Leistungsträger, die sich etwas Richtiges in die Landschaft stellen können, will man natürlich auch, dass nicht beim ersten Giftgasangriff alle über den Jordan gehen. Sie als Normalverdiener können aber trotzdem von unserer Sorge profitieren; wir sensibilisieren Sie für die Risiken einer plötzlichen Katastrophe. Glauben Sie mir, danach lebt es sich gleich viel bewusster.
Sie müssen nicht gleich in Panik ausbrechen, die Wirtschaft braucht Sie ja weiterhin. Aber genau das ist doch der Punkt, Sie wollen Ihr Geld auch für sinnvolle Sachen ausgeben, und da würde ich Ihnen schon zu einem Notstromaggregat raten. Bei mehr als zwei Personen mit Hund ist das immer eine gute Anschaffung. Auf Dauer wird es ein bisschen teuer, wenn Sie sich von der Stromversorgung abkoppeln wollen, der Dieseltank hält nicht ewig – denken Sie daran, ohne Feinstaubplakette dürfen Sie den sowieso nicht benutzen, Sie sind in Deutschland – und wir wollen es nicht mit regenerativen Energien verquicken, sonst montieren sich alle Leute eine Solaranlage aufs Dach, und schon stürzen jede Menge Terroristen auf unseren Wohnsiedlungen ab. Das kann doch keiner wollen.
Also Sie nehmen das Einsteigerpaket? gute Wahl, das verkaufen wir oft. Ihre Telekommunikation wird von uns kostenfrei auf verdächtige Signale überprüft, es wird Sie also keiner überwachen, der Sie nicht überwachen soll, und wir garantieren Ihnen, das bleibt so. Mit der Überwachung. Dafür bekommen Sie von uns auch regelmäßig neue Produktinformationen und einen Überblick über die politische Lage, insbesondere in Hinsicht auf zu erwartende Terrorgefahren. Das Bundesministerium für Heimat und Inneres lässt Sie regelmäßig wissen, was es für angebracht hält und was nicht. Jetzt nach der Sicherheitskonferenz bekommen Sie besonders die tollen neuen Sachen, aber wir als Angstbedarfsvertreter im Außendienst helfen Ihnen gerne bei der Auswahl und haben auch noch die Kataloge aus den älteren Kollektionen im Kofferraum. Sie wissen ja, in der Nachsaison, da purzeln die Preise.
Sagen Sie mal, da neben der Hecke, wo bei den Nachbarn dieser Geräteschuppen steht – haben Sie schon mal über die Anschaffung eines Atombunkers nachgedacht?“
Satzspiegel