Absolut schussecht

28 02 2018

Der Mensch bedarf der Sicherheit. Wie auch immer diese umgesetzt wird und für wen die Sicherheit eher Unsicherheit bedeutet, das steht auf einem anderen Blatt. Und darum ging es, unter anderem, beim letzten Freitagstexter. Es ist ja nichts ohne Widerspruch. Und nichts, dem nicht widersprochen würde.

Jener Verfassungszusatz, auf den sich ein paar Millionen US-Amerikaner berufen, macht sie alle zu einer Miliz, als gäbe es keine Armee in den Vereinigten Staaten. Als stünde die britische Krone noch tief im Land und bedrohte die Unabhängigkeit des Nation. Es ist, wie zu erwarten, der reine Nationalismus, der die Amerikaner zu Fetischisten macht. Wer hätte etwas anderes erwartet?

Und damit sind wir auch schon mitten in der Zeremonie der Preisverleihung. Es reicht auch diesmal ganz knapp für Klapppodest, und in nacholympischem Geist stehen auch wieder drei Trophäen bereit für die Auszeichnung, mit der die Fortsetzung einhergehen wird. Gleiches mit Gleichem – ein Patentrezept, um blinde Zahnlose zu züchten, die dazu verurteilt sind, die Geschichte immer und immer wieder neu zu durchleiden, damit auch ihre Kindeskinder in derselben Zeitschleife stecken bleiben. Der bronzene Pokal geht für die pragmatische Lösung, ganz im Sinne der NRA, an c. araxe.

Es hat sich herumgesprochen, dass bei den Lehrkörpern aufgerüstet werden soll – die Gegenmaßnahmen ließen nicht lange auf sich warten.

Etwas ethnologischer ist die Suche, wie das dargestellte Objekt in die Lebenswirklichkeit der Amerikaner passte oder noch passt. Sie fahren gerne mit großen Autos durch die Gegend, immer die Familie im Schlepp, ob sie Fischen oder Jagen, sie sind auf der Suche nach Freiheit. Und sei es ein Picknick auf dem Standstreifen. Nichts ist falsch, was noch einen Rest Abenteuer in sich bergen könnte. Ihre Freizeit verbringen sie nicht weniger aggressiv als alles andere. nehalennia beobachtet genau, dafür den silbernen Pokal.

drive-in Schießplatz der 50iger

Die Rechtsgelehrten streiten, ob es nicht doch um einen allgemeinen Wehrdienst geht (mit der Freiheit nicht zu vereinbaren), um die Waffen, die es im Jahr des Verfassungszusatzes gab, also keine Schnellfeuergewehre (mit der Freiheit nicht zu vereinbaren), und um die militärische Verwendung derselben (mit der Freiheit nicht zu vereinbaren). Drück einem Amerikaner eine Knarre in die Hand, und er wird jemanden umbringen. Zur Not ballert sich das die Rübe weg, lässt Kleinkinder an den Abzug oder spielt einfach damit herum – und löst schreckliche Unfälle aus, nach denen wieder sehr viel gebetet werden muss.

Wir sind auf der Zielgeraden. Kleinkinder jeden Alters haben sich mit dem Schießeisen schon vertraut gemacht, bei 300 Millionen Waffen ist das kein Problem. Vielleicht ereignet sich irgendwo in der Nähe gerade ein neues Massaker, woraufhin Joe der Klempner seiner überlebenden Tochter eine AK-47 kauft (pink, mit Einhornmotiven, Glitzer und lustigen Aufklebern auf der Verpackung). Man tut ja etwas für die Zukunft der Kinder. Man zeigt über das weite Land und bedeutet, dies alles werde irgendwann ihnen gehören. Praktischerweise erledigt man das gleich auf dem Friedhof. Für den reibungslosen Übergang von einer Generation zur anderen gibt es den goldenen Pokal für hele:

oh daddy… warum hab ich so ein olles Gewehr und der kleine hat ne Vollautomatik. Wie soll ich denn da meine Rechte verteidigen? *schmoll*

Herzlichen Glückwunsch! Und am Freitag, den 2. März wird es auch schon wieder einen neuen Freitagstexter geben bei hele (Blog zum Ausrichten schon geklärt?). Wahrscheinlich mit erhöhter Trefferquote…





Karnevalsuniform

28 02 2018

„… die Ausrüstung der Soldaten bemängelt habe. So sei nicht einmal eine ausreichende Anzahl an Schutzwesten für die ganze…“

„… der Mangel an Zelten nicht als gravierend wahrgenommen werde. Die Einheimischen seien vor allem bei Einsätzen in afrikanischen Ländern sehr gastfreundlich und würden die Truppe mit…“

„… der materielle Notstand parallel gesehen werden müsse zum akuten Personalmangel der Bundeswehr. Daher sei es nicht erheblich, weil zu fehlenden Ausrüstungsgegenständen auch die…“

„… eigene Schutzausrüstung von ihren Familien gesandt bekämen. Diese sei jedoch nicht für den offiziellen Gebrauch geeignet, da sie in einzelnen Teilen farblich nicht mit dem…“

„… die Marine gegenwärtig statt der geplanten 15 Fregatten nur neun Schiffe dieses Typs habe. Wenn die Einsätze in Afghanistan weiterhin wie geplant abliefen, könne man daher auf die Marine verzichten und nur den…“

„… vorrangig zu enormen Kostensteigerungen gekommen sei, da die Bundeswehrhelikopter durch die Pannenhelfer des ADAC hätten gerettet werden müssen. Für die Auslandseinsätze habe von der Leyen keinen Mengenrabatt ausgehandelt, so dass sich die Forderungen inzwischen auf mehr als…“

„… Karnevalsuniformen nicht geduldet würden. Diese seien zwar gute deutsche Tradition, hätten aber militärische keinen ausreichenden…“

„… zahlreiche Talente rekrutiert worden seien. Die Helikopter seien unter fachkundiger Anleitung kurdischer Mechaniker wieder in einen flugfähigen Zustand versetzt worden, man wolle diese Kräfte zur Behebung des Kompetenzmangels auch nach Somalia und nach…“

„… beispielsweise nach Afghanistan geschickt. Da zeitgleich abgelehnte Asylbewerber in das Land abgeschoben würden, könne man auch mit einer leichten Schutzausrüstung, Freizeithemden oder den beliebten kurzen Hosen für die…“

„… vereinzelt Workshops angeboten würden, wie sich die Armeeangehörigen aus lokal organisierten Materialien eine eigene Ausrüstung erstellen könnten. Dies sei zwar vom Ministerium nicht angeregt worden, könne aber angesichts der aktuellen Situation sehr…“

„… den Soldatinnen und Soldaten, die keine ausreichende Ausrüstung bekommen hätten, eine Entschädigung zahlen wolle. Dies sei auch eine kostengünstige Alternative zum bisherigen…“

„… Sicherheitstipps von der Bevölkerung annähmen. Die Truppe sei in sehr regem Kontakt mit den Afghanen und kenne inzwischen zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten für Splitterschutz, Helme, Stiefel und…“

„… keine modische Winterkleidung gefragt sei. Das aktuelle kik-Sortiment könne man daher auch mit Mitteln des Bundesministeriums für…“

„… nicht zutreffend sei, dass Flugverbote für Tornados durch die Verwendung von Biodiesel…“

„… zunächst um die Bewaffnung gehen müsse. Die Truppe verfüge auch über nicht hinreichend funktionsfähige Gewehre, diese müssten jedoch vorrangig für die Bündnisverpflichtungen im Rahmen der internationalen…“

„… die Tornados zunächst auf dem Fliegerhorst Jagel zwischengelagert würden. Hier könne mit den Maschinen eine zusätzliche Einnahmequelle generiert werden, die Flugunfähigkeit der Tornados garantiere zudem eine absolute Unfallfreiheit für sämtliche…“

„… Flugstunden für die Ausbildung fehlten. Diese seien noch von der Bundeswehrreform des damaligen Ministers Karl-Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Buhl-Freiherr von und zu Guttenberg als mittelbar friedenssichernde Maßnahme des deutschen…“

„… die Armee wie ein privatwirtschaftliches Unternehmen führen müsse. Da allerdings noch keine legale Form gefunden worden sei, Gewinne zu erwirtschaften, müsse man den anderen Weg der ökonomischen Stabilisierung über Kredite, Anleihen oder eine wertpapiergestützte…“

„… habe man nur deshalb Biodiesel in das für Flugzeuge bestimmte Kerosin mischen müssen, da die Verbindlichkeiten beim ADAC noch immer…“

„… die Deutsche Bundeswehr AG erst in mehreren Jahren an die Börse gehen könne. Vorerst werde sich der Konzern, zu dessen Leitung sich Mehdorn kurzfristig…“

„… aber Sponsoringverträge mit mehreren namhaften Herstellern nicht ausschließe. So könne eine eventbetonte Bundeswehr unter der Leitung verdienter Reservisten eine ganz neue Qualität der nationalen…“

„… wenigstens im Innendienst das Tragen von Privatkleidung erlaubt sein müsse. Dies schone die Ausrüstung und sei betriebswirtschaftlich sehr…“

„… aus der Not eine Tugend machen könne. Die stillgelegten Tornados wolle von der Leyen in der nordafrikanischen Flugverbotszone stationieren, wo es auf Feinstaubemissionen auch nicht mehr ankomme und die reine Präsenz der Truppe mehr bedeute als ein militärisch…“

„… nicht gleichbedeutend mit einer Sportarmee sei. Man könne auch in Zukunft der Truppe nicht als Kriegsdienstverweigerer angehören, da dies ein die Fürsorgepflicht als Arbeitgeber für alle…“

„… verkaufe Deutschland so viele Waffen in Krisengebiete, dass für eine ordentliche Ausstattung der eigenen Truppe nicht mehr…“