In fünf Zeilen um die Welt. Limericks (CCCLXXXIV)

17 03 2018

Es wäscht Šárka oft in Klein Bocken
den Kunden vorm Schneiden die Locken.
Doch schäumt der Salon voll,
und das kommt davon, soll
man meinen: sie nimmt Seifenflocken.

Alphonse tanzt zu gern in Toulouse
mit Damen eng im Klammerblues.
Man schätzt ihn als Tänzer,
das Rendezvous schwänzt er
danach. Er steht nicht auf Geschmus.

Alžběta wirft gerne in Laas
den Schweine ihr Kraut vor als Fraß,
das sie zu dem Braten,
der daraus geraten,
sie ebenfalls – außenrum – aß.

Arumugam strich in Südost
den Zaun dreifach, und zwar mit Most.
Er sagt ihm der Bauer,
das Zeug sei recht sauer,
so schützt es ihn heuer vor Rost.

Man hört Karolína in Kratschen
im Schweinestall überlaut matschen,
was sich nicht verbessert,
wenn man nach ihr wässert.
Jetzt hört ohrenfällig man Platschen.

Francesc hatte Glück, dass in Pal
die Rechnung vorlag nur als Zahl –
so zahlt der Kunde
die Summe, die runde,
da datumsfrei gleich sieben Mal.

Es kann Ondřej just in Kohlstätten
vorm Pfändungsbeamten nur retten,
was für das Betreiben
des Hauses muss bleiben.
Das sind im Hotel, logisch: Betten.