Gut besorgte Bürger

20 06 2018

Es war ein bisschen unspektakulär, ja geradezu enttäuschend. Wo man eine Geisterbahn erwartet hatte, wenigstens ein abgedunkeltes Gruselkabinett, war ein Betontreppenhaus, der Vorraum strahlte die nervenzerfetzende Spannung einer Steuerkanzlei aus, das Büro von Doktor Lührßen schließlich war eine von zwei Schrankwänden – Kiefer und viel Glas – eingefasste Sitzgruppe nebst einem recht normalen Schreibtisch. Ich hatte so gar keine Angst.

„Es ist auch ein recht prosaisches Geschäft“, sagte der Erfinder, goss Tee in die bereitgestellten Tassen und schob eine Schale mit Gebäck über den Couchtisch. „Meine Güte, wenn ich an vergangene Jahrhunderte denke, die gelbe Gefahr, die Türken, die Pest, Donnerwetter! Das würde uns heute kein Mensch mehr abkaufen.“ Mir fiel die Sorglosigkeit auf, mit der sich einfach ein Plätzchen knabberte, aber es war wohl nicht vergiftet. Doktor Lührßen lächelte. „Das ist ja der Grund, warum wir für so viele Kunden in Medien und Politik arbeiten: die naheliegenden Gefahren nehmen wir meistens gar nicht wahr, aber wir brauchen Ängste. Gerade hier in Deutschland, wo es fast als unanständig gilt, ohne jede Furcht durchs Leben zu gehen und sich auch noch daran zu erfreuen.“ Er nippte an seinem Tee. „Ich habe da mal ein kleines Exposé für Sie vorbereitet, wenn Sie einmal schauen möchten?“

Es war beeindruckend, und ich ertappte mich dabei, zu überlegen, ob es nicht schon beängstigend sein müsste. „Das waren Sie?“ Er nickte sichtlich geschmeichelt. „Damals hatte ich die Firma gerade von meinem Onkel übernommen, und der brave Bürger freute sich zumal im Sommer an einem kräftigen Windchen, das durch seine vier Wände pfiff. Für einen renommierten Fensterhersteller haben wir dann die lebensgefährliche Zugluft erfunden, die die schlimmsten Folgen für Leib und Leben haben kann.“ Ein ehrlicher Stolz lag auf seinem Gesicht. „Jeder klagt heute, wenn es nur ein bisschen kalt durch die Wohnung weht. Wir haben, ich darf das in aller Bescheidenheit sagen, einen nationalen Mythos geschaffen.“ „Wir können Sie das beweisen?“ Er stellte die Tasse ab. „Haben Sie je einen Schweizer über Durchzug klagen hören?“

Ein kleines Sortiment für Neukunden hatte die Firma sofort lieferbar. „Angst vor Elefanten, wird nicht häufig genommen, ist aber sehr plausibel.“ Der Anleitung entnahm ich, dass ein Dickhäuter einen Menschen mühelos an einem Baum zu zerquetschen in der Lage sei. „Vor Hunden fürchtet man sich mehr, da ist dies doch ein exklusiver.“ Das Angebot war umfangreich, wenngleich auch etwas einseitig. „Angst vor Spritzen, vor Hochwasser und einstürzenden Kirchtürmen, das bekommen die Menschen nicht mehr selbst hin?“ „Sie können natürlich Ihr Brot selbst backen“, entgegnete er, „trotzdem braucht es Bäcker.“

Die komplexeren Produkte standen in einem Regal hinter dem Schreibtisch. „Kombinationen sind momentan recht hoch im Kurs“, weihte Lührßen mich ein. „Cholesterin, Passivrauchen, Konservierungsstoffe, Sie können alles miteinander frei kombinieren. Wir machen Ihnen Angst.“ Die Preise waren moderat, das Einsteigerpaket aus Erdnüssen und Atomkrieg konnte sich auch ein Angestellter leisten. „Ein Upgrade ist jederzeit möglich“, erklärte der Doktor. „Wenn Sie etwa eine Komponente auf Terroranschlag erweitern, kostet das nur ein wenig mehr.“ „Aber Terroranschläge werden doch im Augenblick am meisten geordert?“ Er wiegte bedächtig den Kopf. „Deshalb mussten wir die Preise etwas anheben, sonst hätten wir eine Übersättigung des Marktes riskiert. Wir wollen den gut besorgten Bürger, keine Massenpanik.“

Slowseller wie das gute alte Grausen vor dem Weltuntergang hatte die Firma in dumpfes Grau verpackt, frische Bammelware prangte ich grellem Rot. „Wie gesagt, Sie können alles kombinieren, es ist genug da.“ „Warum“, dachte ich laut, „sollte jemand gleichzeitig Angst vor der Umvolkung der deutschen Rasse haben und die Machtergreifung der AfD fürchten?“ Lührßen nickte. „Angst“, gab er zu verstehen, „Angst ist nie logisch. Irgendwann brauchen Sie auch keine Flüchtlinge mehr, da reicht die AfD.“ Immerhin hatte eine erkleckliche Anzahl die schlimmsten Krankheiten in Betracht gezogen. „Meinten Sie nicht, die Pest würde Ihnen heute kein Mensch mehr abnehmen?“ „Kaum“, entgegnete er. „Die Pest kannte jeder, diese Furcht war eine Reaktion auf das Nichtwissen der Menschen, die vergiftet Brunnen und schwefligen Dunst für die Infektionsquelle hielten, aber nicht das Bakterium. Wenn Sie Ebola nur aus einer Zeitung für geistig minderbemitteltes Publikum kennen, entwickeln Sie Angst.“ Er rührte in seiner Tasse herum. „Die größte Wirkung entfaltet Angst nun mal, wenn man das Objekt seiner Abscheu gar nicht kennt.“ „Und wie rechtfertigen Sie dann die Vermarktung von Impfangst, Aluhüten und Chemtrails?“ Sein Gesicht verfinsterte sich schlagartig. „Mit Scharlatanen wie diesen Leuten haben wir nichts am Hut“, knurrte Doktor Lührßen. „Sie sind eine Schande für unser Gewerbe, so etwas würden wir nie verkaufen. Eine Schande!“

Alles war geklärt, der Tee getrunken, uns würde sicher nichts Geschäftliches mehr verbinden. Da drückte mir Doktor Lührßen einen Umschlag in die Hand. „Für Ihre freundlichen Bemühungen. Keine Sorge!“ Steuerkanzleivorraum, Betontreppenhaus. Ich tastete in meine Manteltasche. Ob ich…


Aktionen

Information

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..




%d Bloggern gefällt das: