„Taaaa-taaa-ta-taaaa – kennen Sie? Kennen Sie bestimmt! Taaaa-taaa-ta-taaaa, taaa-ta-taaa-ta-taaa, ta-taaaa! Ist doch von diesem Franzosen, wie hieß der noch – egal, aber die spielen das überall, und da hatte ich sofort die zündende Idee. Damit lässt sich doch Geld verdienen?
So eine Demo gegen Kohle oder Atomstrom, die kann ja meine Oma anmelden. Da kriegen Sie sogar die Polizei kostenlos gestellt, Wasserwerfer ist im Preis inbegriffen, da tut der Staat alles. Wir haben’s ja! Aber so ein nationaler Trauermarsch, den müssen Sie erst mal organisieren. Und jetzt kommen wir!
Also wir waren ja schon länger im Geschäft, erst Hooligan Tours, dann hatten wir Stress mit der Zahlungsmoral und haben nur noch die NDP versorgt, dann kamen irgendwann die besorgten Bürger, und jetzt bietet sich ja quasi über Nacht eine hervorragende Geschäftsidee. Trauermärsche sind ja wie Katastrophentourismus, das ist denen doch scheißegal, ob es da einen Mord gegeben hat oder Notwehr mit Todesfolge, die wollen ordentlich die Sau rauslassen. Ist mir im Prinzip auch wumpe, wer das zahlt, die meisten können ja unter der Woche quer durch Sachsen nach Kandel und retour, vermutlich Angestellte der Partei, oder die werden als schlechtes Beispiel durchgebracht. Einer von denen hat mir ja erzählt, die Partei hat gesagt, er soll nicht wieder zurück in die Fabrik, weil da seit zwanzig Jahren die ganzen Ausländer sind, sonst könnte er nicht mehr behaupten, die Flüchtlinge hätten ihm den Job weggenommnen. Wie gesagt, wer das bezahlt, ist mir wurst.
Wir gesagt, wir sind Full-Service-Dienstleister der ersten Stunde, die ersten Touren gingen damals nach Dresden. Seitdem hat’s aber eigentlich auch nicht mehr aufgehört, die wollten immer wieder mit uns fahren, dann kamen irgendwann die Ableger, da konnten wir die Leutchen dienstags nach Sachsen karren, nach Köln, München, Berlin, das war ja anfangs auch eine schöne Zeit. Aber irgendwann wird natürlich alles langweilig, die ersten fingen schon an, die normalen Bahnfahrpläne zu checken, bei denen hat’s ein bisschen länger gedauert, aber einer von ihnen konnte ein bisschen die Uhr lesen, und ein Drittel war schließlich weg. Dann kam die Silvesternacht von Köln gab noch mal gewissen Auftrieb in der Zwischenzeit, neues Thema für die alten Leute, denen war’s ja letztlich auch schnurz, ob da ein Rumäne kleine Kinder frisst oder ein Afrikaner mit dem Smartphone eingereist kommt, die wollten einfach nur Krawall. Hat mich an meine ersten Bustouren mit dem Borussen-Shuttle erinnert, irgendwie romantisch, aber auch der Zauber hat sich dann irgendwann wieder gelegt. Was wir heute haben, ist der Glücksfall für die Branche.
Soll ja die Partei nicht alleine behaupten können, dass sie von der ganzen Hysterie um den Niedergang der deutschen Rasse finanziell profitiert und dadurch gerade noch mal ihren Arsch gerettet hat. Wir haben jetzt endlich wieder einen blühenden Busbetrieb, die Preise kann man anhand der ständig wechselnden Trauerfälle auch moderat nach oben korrigieren, wir haben jetzt etwas mehr als das Doppelte der Bahn, aber bis die Knalldeppen das merken, haben sie vermutlich nichts mehr auf der Naht. Dazu liefen wir jetzt das ganze Equipment, vom Deutschland-Ausländerfrei-Transpi mit Handgriffen und wetterfester Schutzhülle bis zur Deutschland-Mütze. Wobei das ist ja auch lustig, wir haben da knapp fünftausend Stück an die AfD in Sachsen verkauft, Barzahlung, die Lieferung war ans Bundesamt für Verfassungsschutz, Bundesamt, nicht Landesamt, und dann sind die Dinger vom LKA verteilt worden. Da versteht jemand offenbar eine Menge von Multi-Level-Marketing. Aber wir haben die Lager geräumt, der Artikel ist erst mal durch, wir verlegen uns wieder aufs Kerngeschäft.
Natürlich haben wir inzwischen Bonuskarten, die AfD-Abgeordneten, die gar nicht bei den Demos außerparlamentarischer Rechtsextremisten anwesend sein dürften, kommen natürlich billiger davon, ich meine, der Preis für sie ist nicht ganz so hoch. Also noch nicht. Kann ja auch sein, dass sich das irgendwann ändert, aber noch sind wir nicht so weit. Wir sind ja bereits in Verhandlungen, ob wir dem Parteivorstand oder wenigstens der Fraktion im Bundestag einen Viehschein ausstellen, dann müssen die sich nicht immer alleine anmelden. Auf der anderen Seite werden wir dann den Promi-Bus einsparen müssen, dann fahren die inmitten ihres besoffenen Fußvolks.
Das mit dem Rednerservice, das müssten wir noch besser organisieren. Die vielen Trauernden fahren ja inzwischen nur noch zwischen den zwei bis drei Städten hin und her, wo es überhaupt etwas zu trauern gibt, und hören sich immer dieselben Reden an von Rechtsextremisten, die sich als betroffene Bürger kostümieren, mit Hakenkreuz-Shirts und Reichskriegsflagge, und dann den Nationalsozialismus fordern. Wenn man dreimal in der Woche denselben Scheiß hört, wissen Sie, ich würde da auch wütend werden. Und wenn man als Parteimitglied, das noch nicht einmal auf so einer Demonstration mitlaufen darf, plötzlich neben den ganzen anderen Parteimitgliedern, die auch nicht auf so einer Demonstration mitlaufen dürfen, in der erste Reihe steht, dann macht einen das schon sehr betroffen, das kann ich nachvollziehen.
Wie es weitergeht? Keine Ahnung. Bis jetzt läuft der Laden. Übrigens, der neue Bus – nächste Woche ist Betriebsausflug beim Bundesamt für Verfassungsschutz!“
Satzspiegel