In fünf Zeilen um die Welt. Limericks (CDXXIII)

15 12 2018

Dass Jarosław Bücher in Breesen
besitzt, kann er auch keines lesen,
trifft ja nach Bericht zu.
Er deckt sein Gesicht zu
und liegt und kann wunderbar dösen.

Ignacio, der grub in Sagunt
gern Dinge aus, meist sind sie rund.
Für Archäologen
befremdlich, bezogen
sie sich für ihn: passt in den Mund.

Wioletta, die lässt sich Argenau
frisieren. „Man schneidet hier haargenau,
das dauert zwar Tage,
doch ist’s, keine Frage,
echt günstig: ich seh, wo ich spar, genau.“

Spricht Thom, Auftragsmörder in Lysekil:
„Dass ich rein beruflich nur Miese kill,
das liegt an der Kohle,
die ich mir so hole,
da ich ganz moralfrei nur diese will.“

Es pflegt Bolesław in Blindgallen
dem Modegeschmack zu gefallen.
Es lässt, will man meinen,
ihn unmerklich scheinen.
Man sieht dieses Zeug ja bei allen.

Éric in Bruyères-le-Châtel
sang gerne, jedoch laut und grell.
Man schätzte die Töne,
als eine Sirene
kaputt ging, recht gründlich und schnell.

Dass Krzysztof und Witold in Dampen
im Dunkel trotz strahlender Lampen
herumtappten, trügt es
den Schein? vielmehr liegt es
am Schatten von zwei großen Wampen.