Sie versuchen es. Es wird nichts, denn es ist einfach zum Scheitern verursacht, aber sie versuchen es. Mit dem Produkt E-Brief – Brief einschmeißen, der gescannt, durch das Netz versandt und per E-Mail an den Empfänger zugestellt wird – ist die Deutsche Post so krachend gescheitert wie der Staat mit der De-Mail. Deshalb soll das Ding jetzt als E-Postscan die Nachrichtentechnik revolutionieren. Der Kunde darf jetzt an Art. 10 GG vorbei seine Post öffnen lassen, DHL scannt sie für ihn und schickt sie per E-Mail. Das schlägt mehrere Fliegen mit einer verdammt großen Klappe: jeder Datenschutz wird kostenpflichtig ausgehebelt, keiner muss sich mehr einen dieser Milliarden kostenden Scanner zulegen, und es braucht kein Ingenieurstudium mehr, um ein E-Mail-Programm zu bedienen. Die Post, modernd. Als nächstes werden sie für Geld Anrufbeantworter und SMS abfischen und einen reitenden Boten zum Empfänger schicken, der den Inhalt vorsingt. Mit Kinderchor. Alle weiteren Anzeichen, warum die Wirtschaft Kunden braucht, die genau so klinisch bekloppt sind wie sie selbst, wie immer in den Suchmaschinentreffern der vergangenen 14 Tage.
- naja hüpfner: Die Dame ist mir bisher nicht bekannt, vermutlich muss man sie unter zwanzig unbedingt kennen, bevor sie in ein paar Tagen wieder in der Versenkung verschwindet.
- korbständer beerdigung: Zur Beisetzung wird ja gerne ein Stück Obst oder Kohlrabi gereicht.
- spd osten: Wo die Sonne untergeht.
- was ist eine kulturlücke: Sie zwischen zwei Soziologen.
- chemtrails afd: Ockhams Rasiermesser legt nahe, dass man derlei Schäden schon bekommt, wenn man zu oft ein Kantholz am Schädel hatte.
- muschialarm: Sie waren lange nicht mehr im Tierheim, richtig?
- nazis verfassungsschutz: Vor der AfD-Prüfung machen sie noch mal schnell Inventur.
- amazonengarde: Kann man kostenfrei zurückschicken lassen.
Satzspiegel