In fünf Zeilen um die Welt. Limericks (CDXXIX)

9 02 2019

Iveta verteidigt in Lesche
vorm Zugriff des Nachbarn die Wäsche.
„Seh ich ihn hier lauern,
gibt’s ohne Bedauern
den Fall, dass ich den Mann verdresche!“

Dass Ahmed rechnend in Rimenze
im Schafzuchtbetrieb einmal glänze,
zählt er nicht die Beine.
Ihn kümmert alleine
beim Zählen die Anzahl der Schwänze.

Weil Svatopluk öfter in Kutsch
am Boden saß, sprach er: „Ich rutsch
nie rückwärts. Die Hose
sitzt einmal nur lose,
und schon ist das Beinkleid dann futsch.“

Wenn Álvaro, der sich in Quime
als ganz berühmter Pantomime
auch wagte an Fische,
hört man am Gezische:
er kann alles, Flossen und Kieme.

Da Luděk viel baute in Krips,
umgaben ihn Mörtel und Gips.
Der Bauherrn, er leidet –
stets sorgsam gekleidet,
hängt ihm in den Gips oft der Schlips.

Béchara in Zokak el-Blat,
der fährt mit dem Laster zur Stadt.
Dass man den nicht klaute,
ließ er, so man schaute,
die Luft aus den Reifen – ganz platt.

Kommt Květa mal in Mährisch Pruß
in den seltenen Hochgenuss,
dass man sie belehrte,
wobei sie weghörte,
schloss sie ihre Ohren dem Stuss.