In fünf Zeilen um die Welt. Limericks (CDXXXI)

23 02 2019

Sieht Oszkár die Leute in Wichs,
kann er schon vermittelst des Blicks
die Skeptiker schauen.
Die anderen bauen
auf Zauberei und seine Tricks.

Mariza, die macht in Bilene
dem Chef ständig so eine Szene.
Da er nun Dentist ist,
was für ihn schon Mist ist,
zeigt sie ihm dabei alles Zähne.

Es kippt Sándor in Neuglashütte
sein Bier schon sehr schnell in die Bütte.
„Da dies Zeug schnell schal wird,
geschmacklich fatal wird,
ist’s wert nur, dass ich es verschütte.“

Kommt Aye vom Dienst in Pathein,
legt er seine Kluft in den Schrein.
Dann streckt sich der Priester,
meist Zeitungen liest er,
und schaut in den Schrein nicht mehr rein.

Es kaufte sich Jenő in Teckel
zum Sparen aus eigenem Säckel
ein Schweinchen. Im Amte,
woher er nun stammte,
da stellt er’s auf und schließt den Deckel.

Moulaye zahlt oft in Aleg
die Wocheneinkäufe mit Scheck.
„Das macht“, spricht der Vater,
„sagt mein Bankberater:
am Ende des Monats: ein Schreck.“

Sägt Andor und täfelt in Sirtz
nach strengen Vorgaben des Wirts,
entstehen Lokale
in hölzerner Schale,
man schaut ihm zu uns sagt: so wird’s.