Mutmaßliche Ausländer

27 06 2019

„… müsse die Polizei auch rechtsextremistischen Straftätern mit der nötigen Professionalität begegnen. Es sei nach Ansicht der Gewerkschaften verständlich, wenn eine gewisse Sympathie für die nationalsozialistischen…“

„… betone Merz, dass die CDU sich als Partei verstehe, die ohne Wenn und Aber hinter den Sicherheitsorganen stehe. Es sei für ihn keine Frage, dass er jede Kritik an der Polizei für eine dem linksradikalen Mainstream geschuldete…“

„… habe es keinen Mordbefehl gegeben. Die AfD sehe zwar den Mord an einem hessischen Politiker durchaus kritisch, da die volksdeutschen Aktivkräfte zunächst gehalten seien, muslimische Widersachen auszuschalten, in diesem Fall könne aber eine belobigende Ausnahme für die…“

„… wolle Gauland einen Fehler der forensischen Wissenschaft erkannt haben. Es sei nicht zweifelsfrei gesichert, da die DNA-Spuren vom Tatort nicht auf aufrechte Gesinnung geprüft worden seien, dass die identifizierte Kugel sich auch mit den restlichen Morden der…“

„… bei dem Hauptkommissar ein großflächiges Rückentattoo mit dem Schriftzug JUDA VERREKCE nebst SS-Runen sowie einem Hakenkreuz gesehen habe. Merz betrachte dies als eine durchaus legitime Meinungsäußerung, da sich der Körperschmuck an der Hinterseite befinde und man nicht ausschießen könne, dass der Beamte die Tätowierung nie selbst zu…“

„… könne man von Sicherheitsorganen nicht erwarten, dass sie in der BRD auch für Sicherheit sorgen würden. Seehofer wisse aus eigener Anschauung, dass die Feuerwehr auch nicht für Feuer zuständig sei und wolle daher keine…“

„… es doch ein gutes Zeichen sei, wenn sich Polizisten ohne Hilfe Daten von Polizeicomputern beschaffen würden, um Bürger bedrohen zu können. Dies stelle einen Wissensvorsprung vor Politikern dar, die meist auf Unterstützung durch Berater angewiesen seien und keine eigenen…“

„… es sich bei der Polizeiarbeit um eines der stressbetontesten Berufsbilder handele. Man dürfe die Gefahren einer psychischen Beeinträchtigung nicht gering schätzen und müsse daher immer mit großem Respekt reagieren, wenn die Beamten sich mit illegalen Hieb- und Stichwaffen in der…“

„… sei es in der Politik schon länger bekannt, dass die Bundeswehr nur noch defekte Waffen habe, um keine psychisch labilen Angehörigen in einer Konfliktsituation mit dem…“

„… mehrere Fälle von Polizeigewalt gerichtlich aufgearbeitet habe. Merz sehe, dass die Geduld der deutschen Polizisten schon durch Kleinigkeiten wie zum Beispiel eine widerrechtliche Anzahl an Personen mit nichtdeutscher Hautfarbe zu einer schnell eskalierenden…“

„… dass aktive gemeinsam mit ehemaligen Bundeswehrangehörigen eine rechtsextremistische Chatgruppe gegründet hätten. Merz werte dies als einen sehr positiven Beweis dafür, dass der Korpsgeist in der Truppe nicht auf die zeitlich beschränkte Zugehörigkeit, sondern auf ihren ideellen Gehalt und tatsächliche ideologische…“

„… man es einem Polizisten nicht zumuten könne, einen mutmaßlichen Ausländer, der sich von einem deutschen Staatsbürger heimtückisch habe zusammenschlagen lassen, wegen einer nicht nachzuweisenden rassistischen Einstellung gleich als Verbrecher zu…“

„… man bei Soldaten, die Verständnis für rechte Extremisten zeigten, durchaus Gesprächsangebote unterbreiten müsse. Einfühlungsvermögen und Empathie seien auch erfolgreich gewesen, die ersten PEGIDA-Kundgebungen durch den geschickten Einsatz sozialpsychologischer Mittel zu…“

„… für jeden die Unschuldsvermutung gelte. Dies dürfe auch bei Affekthandlungen, die von Polizisten im Dienst begangen würden, auf keinen Fall in der…“

„… das deutsche Rechtssystem schon durch die in der Verfassung verankerten Rechte sehr kompliziert sei und oftmals frustrierend auf die Sicherheitskräfte wirke. Für viele sei zum Beispiel nicht verständlich, warum man eingewanderte Personen wie Menschen behandeln und darum auch ihre jeweiligen…“

„… sei Merz zufolge das gesunde Volksempfinden zuerst für das deutsche, also das gesunde Volk zu berücksichtigen, womit auch etwaige Einlassungen fremdrassiger Tatbeteiligter nicht oder nicht in dem erwartbaren…“

„… könne die Ausbildung der Soldaten nicht mit Mitteln gegen die Frustrationstoleranz ergänzt werden, da dadurch ein wesentliches Element der notwendigen Aggressivität verlustig gehe. Außerdem sei es kontraproduktiv, wenn man den Bundeswehrangehörigen Respekt vor Nationen einimpfe, gegen die man in wirtschaftlich-militärischen und…“

„… die Versöhnung des Nationalen und des Sozialen auch und gerade durch die regierenden Sicherheitsbehörden in Deutschland beschleunigt werden könne, um das subjektive Gefühl einer allgemeinen Gerechtigkeit wieder verstärken zu können. Merz setze sich dafür ein, dass unter seiner Führung das deutsche Volk die Durchsetzung einer traditionsbewussten Leitkultur, die schon im vergangenen Jahrhundert für eine große…“