Luhmann

17 07 2019

„Es liegt vor allem an den Personalkosten. Wenn Sie heute Geld sparen wollen, und das müssen wir ja alle, weil wir müssen ja alle Geld sparen wollen, dann spart man am meisten am Personal. Wir sind da schon auf einem sehr guten Weg, das sehen Sie ja, denn nirgends wird so viel gespart wie am Personal. Gehen Sie mal in ein Krankenhaus, dann merken Sie das sofort.

Naja, gehen müssen Sie nicht. Wenn Sie nicht mehr gehen können, dann kommen Sie auch ins Krankenhaus, und da merken Sie es erst recht. Wir setzen ganz konkret die besten Sparmaßnahmen um, damit Sie davon nichts mehr merken. Das heißt, wenn Sie nicht mehr gehen können, dann merken Sie das schon. Das ist wie mit der Notaufnahme, wenn Sie da lange genug sitzen, dann ist es meistens gar nicht so schlimm. Deshalb lassen wir Sie halt lange im Krankenhaus sitzen. Oder Sie müssen ein bisschen weiter gehen, weiter fahren, meinte ich natürlich, fahren, und wenn Sie dann überleben, dass haben Sie das Krankenhaus gar nicht so nötig gebraucht, und wir können es auch wieder schließen. Je mehr wir weniger Krankenhäuser haben, desto weniger haben wir mehr Kranke.

Wir können ja die ganzen verbliebenen Kliniken mit Pflegern aus dem Kosovo ausstatten, das spart dann auch ein bisschen Kohle bei den Häusern, die wir nicht wegputzen. Das hält sich dann vom Niveau her ungefähr die Waage, die kosovarischen Ärzte sind ungefähr auf dem Niveau der jetzigen deutschen Pfleger – Preisniveau natürlich, die werden deshalb ja nicht als Ärzte eingesetzt, das wäre der deutschen Ärzteschaft gegenüber sehr unfair, weil die sich daran gewöhnt hat, dass es zu wenig von denen gibt, und deshalb sind die Gehälter so niedrig und die Arbeitszeiten so mies. Ist ja klar, weil es halt so wenig Ärzte gibt, da muss man eben viel arbeiten, und wer viel arbeitet, der verdient nichts. Das ist ein schichtenspezifisches Problem, davon versteht man als Arzt eh nichts.

Es ist ja auch nicht ganz unumstritten. Bei den Rechten heißt es schon wieder, die Regierung will damit die Umvolkung steuern – die arabischen Invasoren sind jünger, also wesentlich robuster und weniger krankheitsanfällig, also brauchen die nicht so oft medizinische Versorgung. Stellen wir jetzt die medizinische Versorgung zum großen Teil ein, wer überlebt da? Natürlich die Bevölkerung, die uns aus dem Geburtskanal heraus imperialisieren will, ist doch klar. Jetzt müssen Sie nur noch im Gedächtnis haben, dass Spahn Verteidigungsministerin wird, dann verstehen Sie auch, warum wir so eine miese medizinische Versorgung haben. Vielleicht als Rache für den Kosovokrieg, man weiß es ja nicht.

Kennen Sie die Systemtheorie? Luhmann, das ist so ähnlich wie Adorno. Das hat auch nichts mit Krankenhaus zu tun. Aber Systemtheorie heißt, die Krankenhäuser haben vor allem die Funktion der Selbsterhaltung – Sie kennen das aus der Politik, wenn einer für sein Amt so gar nicht geeignet ist und Gesundheitsminister wird, obwohl er schon vorher für gar nichts geeignet war, dann wird er halt irgendwas anderes. Das ist jetzt alles ziemlich kompliziert, aber so funktionieren die meisten Ämter, und was sind Krankenhäuser sonst? Wenn die Krankenhäuser nur dazu da sind, dass es immer genug Kranke gibt, weil ja so viele Krankenhäuser da sind, dann muss man etwas unternehmen. Dann muss man diesen Nachschub einfach unterbinden, und man unterbindet den Nachschub an Kranken am effektivsten, wenn es gar nicht ausreichend Krankenhäuser gibt. Ich meine, das ist doch nur logisch? Was können wir denn dafür, dass sich die Ärzte nicht mit Luhmann beschäftigen wollen?

Wir könnten das jetzt auch systematisch in den kritischen Bereichen fortführen, wenn wir das nötige Geld hätten, das so eine Restrukturierung kostet. Wenn wir den Bildungsmangel bekämpfen wollen, schließen wir einfach die Schulen. Wenn wir zu viele Arbeitslose haben, machen wir sofort mal die Bundesagentur zu – die müssen sich dann nicht mehr mit dem Gedanken quälen, wie man mit ein paar hundert Euro über den Monat kommt, wenn es die paar hundert Euro gar nicht mehr gibt. Klingt doch auch logisch? Polizei dezimieren gegen zu viel Kriminalität, das ist auch ein Erfolgsmodell. Leider kollidiert das mit der Maßnahme gegen Arbeitslose. Da muss man sich als Leistungsträger schon mal mit einer privaten Schutztruppe helfen, aber auch das ließe sich irgendwie herleiten. Je weniger Kontrolle über den Sicherheitsapparat, desto mehr Demokratie und Bürgerrechte.

Aber es funktioniert halt nicht überall, das ist schon richtig. Weniger Waffenexporte, weniger Militär, und schon haben wir mehr Frieden – das ist so ein beliebter Denkfehler, den man als Anfänger immer macht, wenn man sich mit Systemtheorie beschäftigt. Ist ja schließlich eine Theorie, also warum sollte man die in die Praxis umsetzen? Das wird Spahn aber auch noch merken. Wollte ich nur schon mal gesagt haben.

Nein, mal im ernst. Wir müssen doch den Sachen ins Auge blicken, und in unserer modernen Welt ist das ja völlig aus dem Ruder gelaufen. Wenn Sie einen durchschnittlichen Fall betrachten, Unfall oder vielleicht eine chronische Erkrankung, Stoffwechsel, Herz-Kreislauf, Krebs, wo stirbt man denn da? also meistens? Wo ist denn da Endstation, wissen Sie das? Und was denken Sie, wie kann man denn die Überlebenschancen für Schwerstkranke signifikant steigern? Kommen Sie selbst darauf?“