Die typische Hintergrundmusik aller neoliberalen Antworten auf die Klima- und Umweltkatastrophen der nahen Zukunft ist der ewige Choral von den Technologien, die uns retten werden. Der Fehler ist nur, dass es die schon längst gibt. Wir könnten den ungeheuren Ausstoß an Verpackungsmüll längst mit biologisch abbaubarem Plastik eindämmen, wie es niederländische und inzwischen auch deutsche Firmen tun: Kunststofffolien, gefertigt aus Zucker und Milchsäure, mit deutlich weniger CO2-Emission als aus konventionellen Tüten. Deutsche Firmen verkaufen ihre deutschen Lebensmittel in ausländischen Filialen darin. In Deutschland bleibt die Kompostierung des abbaubaren Materials bisher verboten – der Vorgang dauert den industriell aufgestellten Recyclingunternehmen zu lange und verursacht daher Mehrkosten. Aber bald wird sicher jemand kommen, der den Verbrauchern den Reis in die Manteltasche kippt. Wir müssen nur abwarten. Alle weiteren Anzeichen, dass das Aussterben der Menschheit nicht die schlechteste Idee ist, wie immer in den Suchmaschinentreffern der vergangenen 14 Tage.
- einschuss loch: Bei manchen Leuten wird das eher Vakuum zwischen den Ohren zum Problem.
- cdu asozial: Völker, höret die Alarmisgnale.
- spahn problem: Nur eins der Probleme für das Gesundheitswesen, aber nicht das geringste.
- neonazis exit: Wir wären dann eher für Exitus.
- islamismus förderung: Erdoğan vertraut darauf, dass das stabile Genie ihn unterstützt.
- stürmer: Auch Döpfner hat noch Karriereziele.
- bundeswehr schrott: Die Führung passt zum Laden.
- integration: Wir haben den Osten noch nicht aufgegeben.
Satzspiegel