Wie genau muss man sich das nun vorstellen? Marschiert eine Blaskapelle auf und trötet teutsches Liedgut? Gibt’s gratis Fähnchen? Kartoffelsalat? Eins, zwei, drei Nachwuchspolizisten wurden beim BKA erwischt, rechtsextremistische Usernamen wie Holcaust=fake oder H1tler in die Übungsrechner eingegeben zu haben. Waren es Kommissaranwärter, die man leider im Bewerbungsprozess nicht hatte erkennen können? Dann sollte man den BKA-Chef aus dem Amt jagen. Oder wurden sie erst während ihrer Ausbildung radikalisiert? Dann sollte man den BKA-Chef aus dem Amt jagen. Eins, zwei, drei. Dass dieser Vorfall bereits im Juli stattgefunden hat, aber erst eins, zwei, drei Monate unfreiwillig an die Öffentlichkeit geriet, tut ein Übriges. Da solche extremistischen Entgleisungen übrigens mit einer einfachen Entschuldigung – ein beliebtes Mittel im Strafprozessrecht – angetan sind und sich keinerlei dienstliche Konsequenzen anschließen, glauben wir der Polizei diese drei Nazis. Vermutlich pro Monat. Alle weiteren Anzeichen, dass Bundeswehr und Verfassungsschutz im heroischen Kampf gegen die Demokratie nicht alleine sind, wie immer in den Suchmaschinentreffern der vergangenen 14 Tage.
- kuddelschmuddel: Wenn man sich nicht zwischen AfD und FDP entscheiden kann.
- spiegelei nazis: Die haben keine Eier.
- haarentfärbung berlin: Warum fahren Sie nicht nach Dresden?
- afd krank: Das rechtfertigt Notschlachten.
- raumfahrt deutschland: Wenigstens wird die Rakete hier garantiert voll.
- staubsauger kaputt: Schieben Sie einen Nazi mit dem Gesicht über den Boden, das Geräusch dürfte ähnlich sein.
- kohlenhydrate verstoffwechseln: Wenn’s nach mir geht, können Sie mit Ihren Kohlenhydraten machen, was Sie wollen.
- nationalsozialismus einführen: Ich wüsste auch schon, wo. Und wem.
Satzspiegel