Taschenrechner

23 04 2020

„… zur Vorbeugung auf weitere Pandemien oder andere Ausnahmesituationen die Digitalisierung der deutschen Schulen angeregt habe. Merkel sei sicher, dass Karliczek sich bereits ausreichend mit den Grundlagen von Elektrogeräten und…“

„… gebe es noch kein Gesamtverzeichnis der Bildungseinrichtungen. Der Ausschuss gehe aber davon aus, dass in allen Gebäuden mindestens eine freie Telefonsteckdose vorhanden sei, in die ein…“

„… vorsichtig voranschreiten müsse. Scholz sehe die Schulen in der Pflicht, könne aber als Finanzminister nicht sofort Milliardenhilfen in Aussicht stellen, solange die Automobilkonzerne noch nicht mit den Dieselklagen…“

„… starte die Bundesregierung mit einer Umfrage in den Ländern, welches Betriebssystem von den einzelnen Schulen bevorzugt werde. Dies biete die nötige Rechtssicherheit, die für den…“

„… wolle Scholz zunächst die Lehrinhalte in digitaler Form erfassen, so dass eine Verteilung für größere Klassenverbände vereinfacht werde. Er habe angeregt, Schulbücher künftig nur noch als Einzelexemplare zu kaufen und dann zu scannen, so dass sie allen Schülerinnen und Schülern im…“

„… widersprochen habe. Seehofer sei dagegen, dass das christliche Menschenbild nicht mehr die führende Rolle des deutschen Erziehungswesens einnehmen dürfe. Die von Popmusik und amerikanischem Essen dominierte Jugendkultur müsse im Sinne einer dauerhaften Leitkultur so schnell wie möglich aus dem…“

„… wie es auch im Digitalpakt festgeschrieben worden sei. Die Lerninhalt der einzelnen Klassen würden den Schülerinnen und Schülern nach der erfolgreichen Versetzung in Form mehrere CDs zur Verfügung gestellt und könnten zur Wiederholung vor dem Abschluss eine wichtige Hilfe beim…“

„… zuerst mit eigenen Mitteln betrieben werden könne. Im Bildungsministerium überlege man derzeit, ob es für den digitalen Unterricht in den Ballungsräumen einfacher wäre, Schülerinnen und Schüler in zentralen Computerräumen zu…“

„… auch auf die Umsatzeinbußen der Verlage Rücksicht nehmen müsse. Im Gegenzug habe Scholz angeregt, Übungshefte und Lehrmaterialien von den Eltern individuell ausdrucken zu lassen und einen Teil der Gewinne der Papierindustrie an die Schulbuchverlage zu…“

„… die Computerräume in den Schulen zu konzentrieren. So könnten die Schülerinnen und Schüler sich auch ohne Lehrkörper, der sich aus dem heimischen…“

„… habe Seehofer geplant, allen bayerischen Schulen pro Jahrgangsstufe jeweils einen elektrisch betriebenen Taschenrechner zu stiften, mit dessen Hilfe sich die naturwissenschaftlichen Kenntnisse des Nachwuchses wieder in die…“

„… es einfacher sei, Schülerinnen und Schülern die Benutzung der eigenen Geräte im Unterricht zu erlauben. Karliczek habe angeregt, einen Volks-Laptop des Springer-Konzerns zum Standard zu erklären, der zum Listenpreis von…“

„… sich auch große Handelsketten vorerst für den vorwiegend analogen Verkauf entscheiden würden. Es gäbe zwar viele Online-Käufe, eine Umstellung auf größere Mengen sei aber erst dann sinnvoll, wenn möglichst viele Kunden so lange zu Hause blieben, dass sich das Lieferpersonal im…“

„… eine abgestufte Strategie bevorzuge. Aus Kostengründen bevorzuge Scholz für Schultypen unterhalb des Gymnasiums die Wiedereinführung des ISDN-Standards, der bei stark verkleinerten Lerngruppen eine sehr gute…“

„… könne die Industrie der Bundesregierung nicht beim Verkaufspreis entgegenkommen, da sonst die Umsätze der deutschen Wirtschaft bedroht seien. Um keine Gesetzesänderung in die Wege leiten zu müssen, habe die Forschungsministerin auf Transferleistungen angewiesenen Haushalten ein zinsloses Darlehen angeboten, das innerhalb weniger Monate mit einer unbürokratischen…“

„… sehe Seehofer die Gefahr, dass insbesondere im Sportunterricht die Lerninhalte gehackt werden könnten, so dass die Schüler statt Turnen und Schwimmen plötzlich Schießen und Terrortraining auf ihren…“

„… die meisten Schülerinnen und Schüler im häuslichen Umfeld täglich digitale Medien nutzen würden. Sobald im Bundeskanzleramt eine webbasierte Studie in Auftrag gegeben worden sei, könne auch eruiert werden, ob Lehrerinnen und Lehrer sich überhaupt mit…“

„… Video-Tutorials als Chance sehe. Karliczek wolle einen verbindlichen Rahmen aus Filmen produzieren lassen, die die hauptsächlichen Felder der Kernfächer mit sämtlichen…“

„… sich Lehrerfortbildungen nicht mehr rechnen würden, wenn ein signifikanter Teil des Schulpersonals nur noch weniger als zehn Jahre bis zur Pension hätte. Man könne diese Kräfte dann besser in Hauptschulen einsetzen, wo ein Großteil der Absolventen sowieso nicht ins Arbeitsleben…“

„… nicht beachtet habe, dass Filme auf den führenden Videoportalen werbefinanziert seien. Die Bundesregierung sehe darin keinen Grund, das Modell zu hinterfragen, wolle aber vermehrt auf Werbeinhalte der Bundeswehr und…“

„… vorerst nicht weiter verfolgt werde. Das Bundesfinanzministerium habe erkannt, dass das Budget bereits mit der Anschaffung von Kernseife und Papierhandtücher für alle Schulen im…“