Agentenset

19 07 2020

Was deutsche Strafverfolgungsbehörden angeht, ist die zurechnungsfähige Klasse geistige Höhenflüge unterhalb der Grasnarbe gewohnt. Wir erinnern an dieser Stelle gern, dass die Polizei Google Maps zur Verlegung des Streifendienstes an den Computer in Aussicht gestellt hat. Jetzt nun will der in Sachsen-Anhalt beheimatete Verfassungsschutz sogenannte Internet-Agenten beschäftigen, die auf Online-Plattformen auffällige Personen aufspüren sollen. Falls damit nicht nur die üblichen Rechtsextemisten gemeint sein sollten, sind das sicher mit dem Yps-Agentenset verschleierte Dorfdeppen, die einander mit rassistischen Postings provozieren und dann für die Erfolgsquote Antifaschisten der Polizei melden. Sobald Beamte mit Fingerabdruckpinsel und Lupe durch die Republik robben, fragen wir mal nach den Schmerzen. Alle weiteren Anzeichen, dass man den Sicherheitsapparat am besten in Tüten verschweißt auf dem Dachboden aufbewahrt, wie immer in den Suchmaschinentreffern der vergangenen 14 Tage.

  • polizei computer: In Hessen lassen sie ja noch ihre Lochkarten liegen.
  • stammbaum: Entspricht bei Unionspolitikern dem Hauptwohnsitz.
  • freiheit: Die Gummibärenbande sitzt längst ein.
  • söder kanzlerin: Ihm ist jedes Mittel recht.
  • deutsche autos: Die Abschaffung der Postkutsche geschah sicher auch nur auf Druck des Weltjudentums.
  • rassismus hessen: Für den amtierenden Innenminister ist das schon seit längerer Zeit Chefsache.
  • urlaub in deutschland: Vier Wochen Gütersloh zum Preis von zwei.
  • munition ksk: Offenbar alle nicht ganz schussecht.