Es ermüdet ein wenig, bei jeder Gelegenheit aufs Neue das kleine Einmaleins der Faschisten erklären zu müssen, aber es hilft ja nichts. Bei den so genannten Querdenkern, einer Rotte wirrgläubiger Stumpfklumpen, die sich außer auf die Ablehnung von Naturgesetzen und des Strafgesetzbuches auf nichts Sinnvolles einigen können, bricht der Streit aus, wer von den Führern welchen hirnverbrannten Dünnsinn vom Stapel lassen darf. Die bisherigen Protagonisten werfen sich längst gegenseitig vor, von der Regierung, Satanisten oder Aliens von der falschen Straßenseite gekauft worden zu sein – und damit sind wir auch bei der richtigen Erklärung. Nicht Teilen, Verdummen und Herrschen ist das Prinzip von Verschwörungsideologen, die keinen Widerspruch in ihrem gegen Andersquerdenkende hermetisch abgeriegelten Weltbild dulden, wenn sie es nicht selbst erzeugen. Und auch hier gilt die Grundregel, dass Faschisten arbeitsscheue Parasiten sind, die sich von verdeppten Speichelleckern finanziell aushalten lassen, aber nicht vorhaben, das Führerprinzip dafür aufzugeben. Dumm, wenn jeder von diesen Hilfshitlern Gröfaz werden will. Alle weiteren Anzeichen, dass eine Handvoll Zyankalibonbons keine schlechte Idee wäre, wie immer in den Suchmaschinentreffern der vergangenen 14 Tage.
- fernsehen nazis: Die haben alle Glück, dass ich nicht näher dran bin.
- polizei gewalt deutschland: Leitkultur ist halt nicht nur der Gartenzwerg.
- billiges fleisch: Wir führen Krieg, damit wir keinen Bürgerkrieg riskieren.
- klöckner landwirtschaft: Sie versteht mehr von Quantenphysik, und davon versteht sie gar nichts.
- scholz blackout: Wenn ein Bundesminister seine kognitiven Fähigkeiten schon ein Jahr vor der Wahl als Ensemble schwarzer Löcher bezeichnet, ist er dann als Kanzler geeignet?
- freiheit demonstrieren: Eine Menge Knalltüten demonstriert gerade sehr eindrucksvoll, dass sie schon mit dem Begriff überfordert ist.
- reichstag sicherheit: Reichssicherheitstag?
- scheuer depp: A = A
Satzspiegel