Wurst bleibt Wurst. Das EU-Parlament hat gerade noch einmal die Kurve gekriegt, den dümmlichen und sinnfreien Vorstoß der Agrarlobby in die Bio-Tonne zu treten. Vegetarische und vegane Burger, Würste und Steaks dürfen weiterhin unter diesen Namen in den Handel gebracht und beworben werden, die Bezeichnungen sind nach Ansicht der Abgeordneten nicht irreführend. Interessant wird es, wenn der Landwirtschaftsausschuss jetzt erklären muss, ob die Zuckerhersteller ihre Rübenschnitzel umbenennen müssen, ob die Brauereiwirtschaft den Bierschinken verbietet oder die Milchproduzenten den Leberkäse. Darauf einen Hamburger. Alle weiteren Anzeichen, dass die Europäische Union eine durchaus gut funktionierende Institution ist, die ihre Arbeitszeit ausschließlich für zielführende und zweckmäßige Entscheidungen einsetzt, wie immer in den Suchmaschinentreffern der vergangenen 14 Tage.
- grüne umwelt: Irgendwann werden sie das Thema schon entdecken.
- lindner rücktritt: Sobald die AfD etwas frei hat.
- urlaub corona: Eine Intensivstation unter Palmen.
- merkel klopapier: Wenn BILD rausfindet, dass sie auch eine Zahnbürste verwendet, geht das Abendland unter.
- lüftungsmanagement: Wir investieren in den Karneval.
- auto abschleppen: Die CDU verdient sich jetzt auch ein bisschen was nebenbei.
- deutschland fußball: Wenigstens ein Gebiet, auf dem wir mit der aktuellen Digitalisierung zurechtkommen.
Satzspiegel