Philippe kleidet sich in Marac
am Werktag stets in grauem Sack,
um nicht aufzufallen.
Man kennt ihn vor allem
am Sonntag, da geht er im Frack.
Elijah, der ging in West Chester
bei Regen aufs Feld im Südwester.
Ihm diente die Kleidung
zur Unlustvermeidung,
und der, den er trug, war sein bester.
Es ließ sich César oft in Wingen
zum Abendbrot zwei Pizzen bringen.
Dann aß er die eine
oft langsam alleine,
um dann Nummer zwei zu verschlingen.
Den Zaun hatte Jerry in Boston
gebaut aus viel hölzernen Pfosten.
Man riet zu Metall ihm,
doch auf keinen Fall ihm,
zu nehmen die, die dann nicht rosten.
Des Nachts lag Édouard in Manspach
bei schaurigen Lauten oft wach.
Er hörte es krächzen
und knurren und ächzen.
Es war nur ein Kauz auf dem Dach.
Es kaufte sich Horace in Hyden
zwei Hunde. Er mochte sie leiden,
denn will einer rennen,
geht einer gleich pennen.
So hat er stets Zeit für die beiden.
Es wollte Fleurette sich in Wisches
nicht für eine Seite des Fisches
beim Speisen entscheiden.
So sitzt sie auf beiden
der Seiten nun gleich ihres Tisches.
Satzspiegel