Mehrheitsdiktatur

7 12 2020

„Und Sie haben schon einen Plan?“ „Wie jetzt, ich dachte, Sie hätten einen?“ „Vermutlich gab es da ein Kommunikation an der Parteispitze.“ „Da ist doch gar keine Kommunikation mehr.“ „Dafür hat die Partei halt auch keine Spitze mehr.“ „Ach so.“

„Es mehren sich aber die Stimmen, dass sich die Partei zu sehr an die AfD annähert.“ „Zum Glück nur von außen.“ „Warum nähern wir uns nur von außen an?“ „Nein, die Kritik kommt von außen.“ „Das hieße ja, von innen kommt keine Kritik?“ „Definieren Sie mal ‚innen‘.“ „Mir fallen da diverse Innenminister ein.“ „Bedauerliche Einzelfälle.“ „Psychisch vermutlich auch auffällig.“ „Wenn die geistig nicht zu weit zurückgeblieben wären, könnte man annehmen, sie hätten sich alle im Internet infiziert.“ „Identifiziert?“ „Ist doch dasselbe.“ „Wenigstens keine Radikalisierung.“ „Dazu muss man ja vorher normal gewesen sein.“ „Auch wieder wahr.“

„Das Problem ist ja, dass man uns vorwirft, wir hätten das Erstarken der Rechtsradikalen selbst verursacht.“ „Wenn ein Laden durch seine hohen Preise die Kunden zum Ladendiebstahl bringt, wird er dann seine Kunden auch noch aktiv zum Diebstahl ermutigen?“ „Das kann man doch gar nicht vergleichen!“ „Eben, totalen Populismus!“ „Vielleicht hätten wir den früher einsetzen müssen.“ „So wie in den USA?“ „Das mit der Mauer hätte uns schon geholfen.“ „Zumindest müssten wir uns dann nicht mit den Wessis herumärgern.“ „Ach, Sie kommen aus dem Osten?“ „Kollegen, das führt doch zu nichts!“ „Den Eindruck habe ich schon seit Jahren.“ „Und ich seit 1990.“

„Wir hätten viel früher nach rechts rücken sollen.“ „Weil wir nach links gerückt sind?“ „Als Ausgleich, gewissermaßen.“ „Warum sind wir denn nach links gerückt?“ „Das lag ja nur an dieser Frau aus dem Osten.“ „Doppelquote, typisch!“ „Kein Wunder, dass ganz Deutschland die loswerden will.“ „Ganz Deutschland?“ „Wenn Sie mich fragen, das ist eine Volksverräterin!“ „Wenn Sie das Volk fragen, sie wurde viermal als Bundeskanzlerin gewählt.“ „Da sehen Sie mal, welchen Einfluss die Juden inzwischen auf das Volk haben!“ „Und Sie meinen, wir sollten nach rechts rücken?“

„Man kann sich doch für rechte Wähler öffnen, ohne gleich nationalistisch und ausländerfeindlich zu sein.“ „Dann wird man aber von einer ganzen Reihe von Zielgruppen nicht gewählt.“ „Lassen Sie mich raten: Nationalisten und Ausländerfeinde?“ „Das muss man doch nur gut verkaufen.“ „Also eine neue Kinder-statt-Inder-Debatte?“ „Weil uns Kinder in der aktuellen Situation wesentlich mehr nützen.“ „Die könnten nach einem ordentlichen Schulabschluss…“ „Den sie dank ausgeklügelter Durchlüftungspläne ganz bestimmt überleben.“ „… in Pflegeberufe gehen und nach der Ausbildung gut und gerne ein Jahr oder zwei weiter arbeiten.“ „Das dauert natürlich.“ „Man kann den Indern ja trotz guter Ausbildung und Marktverfügbarkeit sagen, dass wir Ausländer verachten, die nur fürs Geld nach Deutschland kommen.“ „Wäre das nicht total kontraproduktiv?“ „Schon, aber wir haben einen Ruf zu verlieren.“

„Meinen Sie nicht, man könnte ab und zu auf die Wähler hören?“ „Unmöglich!“ „Das wäre das Ende von Deutschland!“ „Sie wollen hier doch wohl keine Mehrheitsdiktatur?“ „Eine was!?“ „Die Mehrheit der Deutschen ist doch mittlerweile so verkommen, dass sie Merkel wählen, damit sie uns an den femininischen Islamismus verschachert!“ „An den feministischen.“ „Sie geben es also zu?“ „Das behauptet ja nicht mal die AfD.“ „Wir müssen uns auch für sehr spitze Zielgruppen öffnen.“ „Das ist sicher auch der Grund, warum Merz Kanzler werden will.“ „Also eine sehr, sehr kleine Gruppe, die davon profitiert, wenn er Kanzler würde.“ „Wer genau wäre das?“ „Friedrich Merz.“

„Was war denn so schlimm an Merkels Plan, die Partei nach links zu öffnen?“ „Da fragen Sie noch?“ „Überlegen Sie mal, wir bekommen lauter junge Leute in die Partei hinein, die mit unserem Profil nichts mehr anfangen können.“ „Das kann dich keiner wollen!“ „Aber die Alten sterben weg, und da…“ „Sie vergleichen jetzt nicht unsere Partei mit Corona?“ „Mit der CDU ist noch keiner gestorben, an der CDU schon.“ „Wissen Sie, was passiert, wenn man die Partei für Linke öffnet? militante Linksextremisten finden das nicht in Ordnung und wählen trotzdem weiter links.“ „Deshalb soll die Partei jetzt auch nach rechts geöffnet werden?“ „Da hat sich Merkel eben verschätzt, die Leute wollen keine neuen Koalitionen, die wählen weiter ihre militanten Linksextremisten.“ „Ach, jetzt habe ich’s auch verstanden.“ „Was verstanden?“ „Weshalb die Partei nach rechts geöffnet werden soll.“

„Man müsste denen halt mal die Gelegenheit geben, sich in der Regierungsverantwortung zu beweisen.“ „Damit die alle Scheißgesetze bis zum Anschlag ausreizen, die grenzdebile Arschlöcher wie de Maizière und Seehofer als Sollbruchstellen in die Verfassung eingearbeitet haben?“ „Also ein Judenregister fände ich zum Beispiel gut.“ „Da weiß der Verfassungsschutz gleich, wo er etwas zu schützen hat.“ „Muss ja nicht die Verfassung sein.“ „Und das macht die Partei mit?“ „Wenn wir in der zweiten Legislatur nur noch Juniorpartner sind, ist das mit der Verantwortung hinterher leichter.“ „Wir waren dann im Widerstand.“ „Werden wir gewesen worden sein.“ „Äääh…“ „Opferrolle, das kann man sich von denen abgucken.“ „Und wenn es nicht klappt?“ „Da seien Sie mal unbesorgt.“ „Vier Jahre oder acht, wenn alle Stricke reißen, ist Merkel wieder da.“


Aktionen

Information

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..




%d Bloggern gefällt das: