Zuckerschock

7 02 2021

Üblicherweise entfernt man Angestellte, die ihre Unterlagen in den Schredder stopfen, damit man nicht merkt, wie oft sie in die Kasse gegriffen haben, mit dem Knüppel aus dem Betrieb. Danach sorgt man tunlichst dafür, dass im weiten Umkreis kein krankes Huhn ein Stück Brot von ihnen nimmt. Was Julia Klöckner angeht, Werbegesichtsversuch für jedes Produkt, das sie nach Maßgabe der EU zu kontrollieren oder vom Markt zu nehmen hat, sie trifft sich regelmäßig mit Industrievertretern der Grundnahrungsmittel: Fett, Zucker, Gammelfleisch, Farb- und Konservierungsstoffe. Was vor dem Verwaltungsgericht Köln längst zur Klage reicht, sie weigert sich, die nicht genehmigten Termine mit Lobbyisten offen zu legen. Als wäre sie für den nächsten Versagerposten im Verkehrsressort gesetzt oder anderweitig als intellektuelle Ausschussware der West-CDU fest eingeplant. Aber vermutlich ist das eine geschickte False-Flag-Aktion. Wenn sie als Testimonial für Süßwaren den Verbrauchern einen Zuckerschock verpasst, wird es den Herstellern nicht viel nützen. Wer kauft das Zeug schon, auch wenn es per Nährwertampel als zahnschonender Biosnack beworben werden darf. Alle weiteren Anzeichen, dass der deutschen Politik mit einem Geschmacksverstärker alleine nicht geholfen ist, wie immer in den Suchmaschinentreffern der vergangenen 14 Tage.

  • kristina schröder schuhgröße: Offensichtlich zu klein für das, was Erwachsene machen.
  • suv unfall: Hoffentlich mit Sachschaden.
  • psychologische effekte: Wenn in der FDP das Koks voll reinkickt.
  • laschet clown: Horrorclown. So viel Zeit muss sein.
  • fdp gefährder: Da es sich bei Lindner nicht um einen Linksextremisten handelt, ist die Öffentlichkeit sicher.
  • corona geistige einschränkungen: Die Union schlendert dem Trend lässig vorweg.
  • schulen durchlüften: Den Mief der letzten fünfzig Jahre kriegt mit diesen Kultusministranten man so schnell nicht raus.
  • digitalisiertes neu machen: Überhaupt irgendetwas zu machen ist in diesem Land ja schon so gut wie unmöglich.