Musik! die ersten Feste wollen rauschen
mit Mummerei und Wein und lautem Klang!
Lasst uns des Tages Mühen einmal tauschen
mit Possen, freiem Wort und Spottgesang!
Noch ist der Frühling fern, doch seine Süße
lebt auf, wenn man es will, im Augenblick.
Wer auf den Straßen tanzt, hat kalte Füße,
doch wer nicht tanzt, kriegt keine Zeit zurück.
Jetzt sind die Menschen, zugegeben, Narren
in ihrer ordentlichen Narrenzunft.
Man wäscht den Beutel, um auf Geld zu harren.
Ab morgen, ganz bestimmt! herrscht die Vernunft.
Danke! … In der Tradition von Ringelnatz, Kästner, Rilke, Hesse … (u.v.A.) … wie schön kann Sprache sein.
Merci 🙂
Nachtrag: „Ab morgen, ganz bestimmt! herrscht die Vernunft.“ …???
Was ist der Sinn von Karneval, Fastnacht und Fasching? ein wiederkehrendes Aufbegehren gegen die Ordnung, das toleriert wird, denn sein Ende ist abzusehen
Das ‚!‘ bei: „Ab morgen, ganz bestimmt!“ drückt aus, dass dies ein frommer Wunsch ist.
Auch das