Queratmer

31 05 2021

„… die Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr sowie im Einzelhandel bei einem Sieben-Tage-Inzidenzwert im mittleren einstelligen Bereich beenden wolle. Erstmals in der Geschichte der Ministerpräsidentenkonferenz seien sich die Bundesländer einig und könnten in der…“

„… deutlich kommuniziert worden sei. Auch hätten die Konzerne des Lebensmitteleinzelhandels durch großflächige Aushänge ihre Kunden in Kenntnis gesetzt. Dennoch würden immer noch viele Bürgerinnen und Bürger am Tragen einer Maske festhalten, wie sie es während der…“

„… fordere die AfD harte Strafen gegen die Bundesregierung, die offenbar mit geheimen Gesetzen, die gar nicht erst verabschiedet worden seien, gegen das Grundgesetz und die Bürgerrechte der volksdeutschen…“

„… könne nicht als Verstoß gegen das Versammlungsverbot gewertet werden. Vielmehr müsse die Polizei von einem normalen Aufkommen an einem Samstagvormittag ausgehen, das sich mehrheitlich zu einem Wochenendeinkauf im Kölner Stadtgebiet aufhalte. Es habe weder einen Aufruf noch eine in den sozialen Medien geteilte Nachricht gegeben, durch die sich die Personen verabredet hätten, mit einem Mundschutz zu Aldi, Lidl, Ikea und…“

„… aber eine juristische Grauzone sei. Seehofer könne nach aktueller Rechtslage Verschleierungen jeglicher Art ungeachtet einer religiösen oder weltanschaulichen Ausrichtung verbieten, sei aber im Falle einer nicht dem Infektionsschutzgesetz widersprechenden Mund-Nase-Bedeckung nicht zum Einschreiten befugt, da kein schützenswertes Rechtsgut durch die…“

„… appelliere Weil an die Vernunft der Bürger, das von der niedersächsischen Landesregierung gemachte Angebot zum maskenfreien Shopping auch zügig anzunehmen. Wenn sich die Kunden nicht an die von der Politik vorgeschlagenen Regeln halten würden, müsse man unter Umständen mit den Mitteln des polizeilichen Zwangs in die…“

„… könne ordnungsrechtlich auch nicht gegen einzelne Personen vorgegangen werden, die ein ausdrückliches Verbot in privaten Räumen durch das Tragen von Schals, Tüchern und sogenannten Alltagsmasken unterlaufen würden. Das Hausrecht der Laden- oder Restaurantbesitzer sei in diesem Fall entscheidend und könne nicht durch die…“

„… vermehrt Atteste vorgezeigt würden, die dem Träger eine Pollenallergie bescheinigen würden. Nach Angaben der Gesundheitsämter seien diese Zeugnisse in der Regel nicht aus dem Internet heruntergeladen, sondern ordentlich von Fachärzten ausgestellt und würden ganzjährig zur Anwendung einer schützenden Bedeckung auf Mund und…“

„… erfolgreich gegen den Polizeieinsatz geklagt habe. Der hessische Arzt sei von Nachbarn angezeigt worden, da er sowohl in seiner Wohnung als auch im Innenhof des Mehrparteienhauses eine FFP2-Maske getragen habe, obwohl er sich zu diesem Zeitpunkt weder im Dienst noch in einer Bereitschaftszeit befunden habe. Die Erstürmung der Wohnung unter dem Verdacht der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat sei bereits erstinstanzlich als nicht…“

„… sich hundert Lungenärzte, unter ihnen auch ein studierter Mediziner, mit einem Appell an die Bundesregierung gewandt hätten, um die Masken sofort zu verbieten. Der Mensch müsse regelmäßig eine Mindestmenge an Feinstaub einatmen, um das Immunsystem gegen Krebs zu stimulieren, deshalb sei das Tragen der Schutzausrüstung mittelfristig tödlich und könne nur durch gezielte…“

„… halte sich hartnäckig die Erzählung, dass die Wirkung sich durch Aerosole verbreite und es zu einer Zwangsimpfung durch Einatmen komme. Die in Stuttgart gegründeten Queratmer für Frieden, Freiheit und ein judenfreies Reich würden durch Mundschutz-Demonstrationen die von Merkel völkerrechtswidrig beschlossene Abschaffung der Maskenpflicht mit einer…“

„… müsse auch psychische Langzeitschäden in der Bevölkerung befürchten. Die zu Psychiatern umgeschulten Lungenexperten (einschließlich des studierten Mediziners) würden beim Tragen der Masken ohne gesetzliche Vorschrift den dauernden Gesichtsverlust prophezeien, der innerhalb von…“

„… habe es durch das Tragen von Masken in der Öffentlichkeit nicht weniger Infektionen mit Frühsommer-Meningoenzephalitis gegeben. Weil werte dies als Alarmzeichen, da die mangelnde Auslastung der Intensivstation wirtschaftliche Schäden für das Land und die…“

„… zunehmend schwieriger werde, normale Bürgerinnen und Bürger beim Einkaufen von den Aerosol-Ideologen zu unterscheiden, die sich durch das Maskentragen als Zeichen der Zugehörigkeit zu freien deutschen Rasse gegen linksfaschistische Maskenträger, die eine Durchseuchung mit dem nicht vorhandenen Virus zur Kontrolle des…“

„… da Frühsommer-Meningoenzephalitis durch Zeckenbisse übertragen werde. Das RKI werte die Wahlkampfaussage ‚Die Maske ist Deutschlands Unglück‘ als eine vollkommen aus Luft…“

„… rate Gauck vom Differenzieren ab. Wer eine Maske trage oder nicht trage, sei nicht wichtig, man müsse alle Bürger tolerieren, vor allem dann, wenn sie offen für rechtsradikale Ideen in der guten deutschen Tradition einer…“





Ziviler Angriff

30 05 2021

Was das Bundesverfassungsgericht getan hat, tut jetzt auch die niederländische Justiz: ein Gericht in Den Haag verurteilt den Öl- und Erdgaskonzern Shell, die Kohlendioxidemissionen bis 2030 um 45 Prozent zu senken. Nicht einmal das Gejammer, dann würde eben die Konkurrenz den Sprit auf den Markt bringen, erweichte die Richter. Das Urteil gelte für die eigenen Firmen, für Zulieferer und Endabnehmer. Es handelt sich ja auch um ein Klima. Interessant ist der Tenor der internationalen Presse, die von einem „zivilen Angriff“ auf Shell sprach – zahlreiche Umweltorganisationen und über 17.000 Bürger sind inzwischen knapp unter der terroristischen Gefahr für eine Branche, die eine Menge von Regierungen im Würgegriff hält mit der Argumentation, man könne seine Steuern ja auch woanders hinterziehen. Vermutlich wird die Riege der geistig ungesegneten Ministranten aus dem deutschen Bundeskabinett in absehbarer Zeit ihren als Gesetzesentwurf getarnten Neuschrott plärrend zum nationalen Widerstand hochstilisieren. Gegen Karlsruhe. Vielleicht verlegen sie die Regierung auch bald in einen sicheren Drittstaat, möglichst in der Nähe der neuen Shell-Zentrale. Dann müssen wir uns nicht mehr mit dieser lästigen Zukunft herumärgern. Alle weiteren Anzeichen, dass die Enteignung von Unternehmen nicht die schlechteste Idee ist, wie immer in den Suchmaschinentreffern der vergangenen 14 Tage.

  • tempolimit csu: Die sind ja jetzt schon schwer von Begriff.
  • spahn fälschungssicher: Einer von der Sorte ist schon zu viel.
  • impfung magnetisch: Wenn Ihr Arm braun wird, ist es sicher Rost.
  • klima afd: Denen ist letztlich egal, was sie leugnen.
  • höcke kinderzimmer: Wo sonst sollte er wohl seine Bildersammlung aufbewahren.
  • chemtrails homöopathie: Mit Globuli kann keine andere Verdünnung konkurrieren.
  • querdenker töten: Wäre mir als Hobby jetzt etwas zu einseitig.
  • masken preise csu: War mir neu, dass das Schmierentheater auch noch prämiert wird.




In fünf Zeilen um die Welt. Limericks (DXLV)

29 05 2021

Läuft Bolesław morgens in Graase
durchs Wäldchen, so sieht ihn ein Hase.
Der knabbert von Blumen
recht viel an Volumen.
Den Rest schont er. Der füllt die Vase.

An Aldos Haus ist in Bersone
kein Namensschild. „Fürwahr, ich wohne
sogar ohne Klingel,
und naht sich ein Schlingel
zwecks Streichen, so sieht er: ach, ohne!“

Eugeniusz kommt in Pakulent
als Feuerwehrmann, wenn es brennt.
Dies ändert die Regung
bei jeder Bewegung,
da er ohne Not ständig rennt.

Simone ist in Altavalle
Faktotum in der Mehrzweckhalle.
Dort nähern sich Chöre,
Orchester, Tenöre
mit singendem, klingendem Schalle.

Schläft Bogdan ein in Groß Dupine,
sitzt ihm im Gesicht eine Biene.
Sie soll dort nicht bleiben,
man will sie vertreiben,
nur er selbst verzieht keine Miene.

Paolo, Experte in Grumes,
weiß alles ob des Altertumes.
Schon wird er gebeten
um Antiquitäten –
das ist halt der Nachteil des Ruhmes.

Es sorgt sich Jolanta in Pürben,
dass all ihre Schüler verdürben,
die viel Comics läsen
und somit am Wesen
der Popkultur innerlich stürben.





Gernulf Olzheimer kommentiert (DLXVI): Antiintellektualismus

28 05 2021
Gernulf Olzheimer

Gernulf Olzheimer

Mein Name ist Gernulf Olzheimer und dies ist das Weblog aus dem Land der Bekloppten und Bescheuerten.

Selten gab es bisher Gelehrtenrepubliken, nicht eben häufig wurden die Experten befragt an den Nahtstellen der Geschichte. Gerne dienert man vor Professoren und Titelträgern, heimlich aber blüht die Verachtung der Gebildeten als Eierköpfe weiter und führt zum putzigen Paradoxon: dass nämlich zu viel Denken schadet, während man pauschal die Schüler schilt, die nicht beflissen büffeln. In einer Gesellschaft, die sich Bildungsfeindlichkeit nicht leisten kann und deshalb den Mangel an Wissen mit verbissener Wut heranzüchtet, bleibt die Neigung zur Blindheit nicht verborgen, der gehegte Wunsch nach Antiintellektualismus.

Prächtig gedeiht der Populismus, mitunter auch in Parteiform, wo Hoch- und andere Schullehrer das Heft führen, dozieren, besserwissen, abkanzeln und ihre bestenfalls seit Studententagen gepflegten Seil- wie Freundschaften produktiv sein lassen. Was sie dem Volk verkaufen, ist jedoch nicht der Glaube, die oberen Ränge würden es kraft Rüstzeug in der Birne auch politisch richten, sondern der kalte Hass auf alte Führungsschichten, die – wie die neuen übrigens auch – aus Intellektuellen bestehen und wie ein arroganter Überbau wahrgenommen werden sollen, den es mehr oder weniger gewaltsam zu entfernen gilt, wenn sich alles ändern soll. Der Hass auf die Eliten, wer auch immer das sein mag, wird dem Proletariat als heiliger Auftrag verkauft, die Abneigung gegenüber weltoffener, pluralistischer Denkweise, die diesen Namen überhaupt verdient.

Nicht eben zufällig lehnen Rechtstotalitäre jede intellektuelle Regung des Geistes ab, da sie unter Umständen auf unliebsame Fakten stoßen könnte, die der ehernen Wahrheit im Fundament der reinen Doktrin nicht mehr in den Kram passt. Kultur ist verdächtig, weil sie sich über die Schranken des erlaubten Denkens hinwegsetzt, der Verstand muss dem Fortschritt entsagen, da es bekanntermaßen in der Erkenntnis keine Entwicklung mehr geben darf, die am Ende an den Grundfesten rüttelt. Die großen Umbrüche, allen voran die Werte von 1789, müssen zurückgedreht werden, sonst verschwiemeln sich die völkischen Konstrukte im eigenen Aushub.

Geschenkt auch, dass die Geistesfeindschaft der Gestrigen im Technikfetisch einen quasireligiösen Gegenpol findet. Was aber bleibt in der Ablehnung von Vernunft und Rationalismus, ist die deutlich sichtbare Wissenschaftsfeindlichkeit weiter Kreise derer, die des Populismus als Krücke bedürfen. Bis in die elitären, halbgebildeten Führungskreise wird jede theoretische Reflexion vermieden, was nicht das Weltbild stützt, steht unter Generalverdacht und gerät schnell in Konkurrenz zu alternativen Fakten. Die konfliktscheuen Moderierungsregierungen, die lieber mit Extremisten kuscheln, setzen auf stumme Unterwerfung, und so dominiert die Emotion die Ratio, die Intuition die Logik, bis uns wieder die flache Erde aus Hohlschädeln entgegenkommt.

Doch begeht der Antiintellektualismus seinen größten Verrat nicht an den Intellektuellen, sondern an denen, die er zu vertreten vorgibt, während er sie in Wahrheit nur dumm zu halten versucht. Kein öffentlicher Dissens entsteht, kein dialektischer Disput kann sich entwickeln, wo eine scheinbar abgehobene Klasse dem Proletariat ihre Ideen nicht diktieren darf – das übernimmt die Führerkaste aus Menschenfreundlichkeit lieber selbst. Um ganz sicher zu gehen, zerstört die nun herrschende Rotte auch die Wissenschaft als System, und zwar an der Wurzel. Das geht mit der Ausweitung der prekären Arbeit vom Fließband auf die Hochschulen, die mit befristeten Stellen und beschissenen Zeitverträgen ausgehöhlt und sturmreif geschossen werden, bevor ein geradezu sadistisch anmutendes Verfahren des Aussiebens nur die glattgelutschten Angstbeißer in die Nähe der Lehrstühle lässt, während sich das Assistenzvolk in den Burnout promoviert. Würde der Doktorgrad bei ein paar Lautsprechern in den Parlamenten nicht ausschließlich für ein bisschen Abkürzung auf der Visitenkarte angestrebt, die dafür verballerten Ressourcen würden Begabten weiterhelfen, eine aussichtsreiche Laufbahn in der Forschung zu beginnen. So bleibt es akademisches Gemüse, die formale Eintrittskarte in einen Stand, in dem Wissenschaft nichts zählt, nur die Tatsache, dass man sich nicht mehr in ihren Niederungen herumtreiben muss.

So hat die Aufklärung mit der Überzeugung von Gleichheit die Mittelschicht derart versteift, dass sie einer als soziale Auslese missverstandenen Schicht das Recht abspricht, die intellektuelle Führung über die Gesellschaft zu besetzen. Was der geistigen Sphäre als empirische Tatsache gilt, wird von den Spießerhirnen als Meinung abgetan: Klimatologie, Relativitätstheorie, Virologie, das heliozentrische Weltbild. An US-amerikanischen Universitäten, vor allem in den ökonomischen Fachbereichen, gilt Betrug bei schriftlichen Arbeiten längst als sozial akzeptiert, da die Ergebnisse unwichtig erscheinen; die deutsche Politik schließt fleißig auf. Schon gilt der Geist als dekadent, da er nicht tatkräftig ist. Wir werden es im Auge behalten, wenn die Meere das Festland überspülen. Die Wissenschaftler werden schuld sein. Sie hätten ja einfach etwas anderes prognostizieren können.





Spielräume

27 05 2021

„Jetzt sagen Sie uns doch endlich, was wir sagen sollen!“ „Es gibt mit Sicherheit noch irgendein Schulzeugnis, dass Baerbock mal sitzen geblieben ist.“ „Vielleicht parkt sie auch immer falsch.“ „Aber dann fragen die uns, warum wir nicht selbst auf die Idee mit den Kurzstreckenflügen gekommen sind!“ „Weil wir gar keine Ideen haben?“

„Am einfachsten wäre jetzt der Reflex mit der Verbotspartei.“ „Gut, dann hätten wir das Thema auch abgehakt.“ „Moment, so einfach ist das aber nicht.“ „Der deutsche Arbeiter darf bald nicht mehr nach Malle!“ „Unsinn, es geht um Klimaschutz.“ „Das kann man dem Wähler natürlich so nicht erzählen!“ „Aber…“ „Lassen Sie sich gefälligst etwas einfallen, ich habe keine Lust, vier Jahre lang in der Opposition zu hocken!“ „Wir könnten jetzt in die Offensive gehen…“ „Großartig!“ „Macht die alte Schlampe platt!“ „… und behaupten, dass wir die Subventionen sowieso nur gezahlt haben, um den Flugverkehr nach der Wahl umwelttechnisch viel besser aufzustellen.“ „Hä!?“ „Sie machen das noch nicht so lange, habe ich recht?“

„Die finanzielle Belastung wird doch bei den Verbrauchern landen!“ „Und wenn man das den Fluggesellschaften verbietet?“ „Meine Güte, das ist doch Unsinn!“ „Das regelt nun mal der Markt, dass man das auf den Verbraucher umlegt.“ „Vielleicht könnte man uns als Abgeordnete irgendwie von der Sache ausnehmen.“ „Vielflieger aus der Wirtschaft eventuell auch.“ „Das wäre Korruption!“ „Endlich mal ein Thema, wovon wir etwas verstehen.“ „Aber das lässt sich im Wahlkampf nicht ausschlachten, und diese grüne Hexe kommt ungeschoren davon.“ „Mehr Spielräume in der Klimapolitik!“ „Wir könnten zum Beispiel den Geringverdienern große Autos verbieten.“ „Die können sie sich schon jetzt nicht leisten.“ „Außerdem wäre das eine Art von Gesetz, das man eher mit den Grünen verbindet.“ „Ich bitte Sie, Logik hat uns noch nie interessiert.“

„Und wenn im Wahlkampf Fragen kommen, wie wir unsere Klimaziele erreichen wollen?“ „Welche Klimaziele?“ „Naja, Pariser Abkommen und so.“ „Wasserstoff.“ „Wasserstoff?“ „Irgendwie wird das funktionieren, ich bin da zuversichtlich.“ „Aber die Technologie ist doch noch nicht erfunden.“ „Und fliegen kann man damit auch nicht.“ „Das mag sein, aber im Innovationsjahrzehnt machen wir technisch Dinge, die die Grünen in ihrem Verbotswahn nie zugelassen hätten.“ „Und das nehmen uns die Leute ab?“ „Ich sehe schon, Sie machen das hier wirklich noch nicht lange.“

„Können wir eigentlich verhindern, dass die Deutsche Bahn AG irgendwann Zahlen vorlegt?“ „Was soll denn die Frage jetzt?“ „Keine Sorge, wir haben das Ressort mit einem Deppen besetzt, der jede vernünftige Nachricht sofort löscht.“ „Das heißt, wenn versehentlich rauskommt, dass der Zug im Inland jetzt schon preiswerter und schneller ist als ein Flug, dann gerät das gar nicht erst an die Öffentlichkeit?“ „Nur das Dementi.“ „Sehr gut.“ „Wenn ich es richtig sehe, wollen sie die Nachtzüge wieder einführen.“ „Schrecklich, dann wäre die Bahn nicht nur schneller, sondern auch noch viel preiswerter.“ „Außerdem sind Flughäfen meistens so weit weg, da muss man auch erst irgendwie mit dem Auto hinfahren.“ „Oder mit der Bahn.“ „Und wenn wir in den Wohnungsbau investieren, indem wir Gebäudekomplexe in unmittelbarer Nähe der Flughäfen…“ „Sie haben die Pillen vom Scheuer geraucht, stimmt’s?“

„Ich meine, Baerbock hat vollkommen recht.“ „Haben Sie einen Maulwurf in unsere Runde eingeladen?“ „Sie sind wohl nicht ganz bei Trost!?“ „Das ist sicher so eine argumentative Taktik, dass man die Perspektive des Gegners übernimmt, wenn man weiß, dass man keine Chance hat.“ „In zehn Jahren werden wir alle wissen, dass eine Diskussion über Inlandsflüge sich erledigt hat, vollkommen unabhängig, wie lange die Bahn braucht und wie viel das kostet.“ „Dann hat jeder sein Flugtaxi?“ „Das ist doch nicht der Punkt.“ „Wir sind längst auf dem Müllhaufen der Geschichte gelandet, wir merken es nur noch nicht.“ „Lassen Sie uns das mit der Perspektive mal probieren.“ „Als Schubumkehr sozusagen?“ „Wenn wir Kerosin besteuern, dann wird dadurch kein bisschen das Klima verbessert.“ „Es sei denn, es wirkt durch die Kostenanhebung auf den Verbraucher, der sich…“ „Müssen Sie unbedingt alles noch komplizierter machen, was ich nachher dem Spitzenkandidaten erklären soll!?“ „Sorry, der sitzt vielleicht gerade neben Ihnen?“ „Ja, aber ich muss dieser zugesoffenen Schabracke alles in Zeitlupe vortanzen, bis der Groschen fällt!“

„Also ich gebe es jetzt auf.“ „Da muss doch noch irgendwas im Archiv sein.“ „Da war was mit Nebeneinkünften.“ „Hat Baerbock mal irgendwo demonstriert?“ „Kein Bild mit Bolzenschneider da, tut mich traurig.“ „Mist.“ „Das Problem ist doch, dass wir sogar von der Wirtschaft kritisiert werden, weil wir keine Perspektiven mehr haben.“ „Ich will nicht in die Opposition!“ „Außerdem kooperiert die Lufthansa längst mit der Bahn.“ „Diese Schweine!“ „Davon weiß der Führer, ich meine: der Scheuer weiß da nichts von.“ „Wir haben gerade geregelt, dass die Kosten der Energiemodernisierung in den Häusern vom Vermieter getragen werden sollen.“ „Und?“ „Das nehmen einem die Wähler dann auch nicht mehr ab.“ „Das ist eine andere Problematik, da geht es nicht um Verbote, außerdem regelt das der Markt: wenn die Mieter belastet werden, drohen sie mit Auszug.“ „Wir hätten kein Homeoffice erlauben sollen, dann würden mehr Leute fliegen.“ „Das fällt Ihnen jetzt ein!?“ „Sagen Sie mal, muss es Kanzler sein, oder reicht Ihnen Bahn-Vorstand?“





Division Totenkopf

26 05 2021

„… mit breiter Mehrheit angenommen habe. Das Gesetz sehe vor, das Erscheinungsbild der Beamten nicht mehr durch bisher erlaubte Dinge wie Haar- und Barttracht oder eine…“

„… auch auf bisher nicht beanstandete Dinge wie Ohrschmuck ausgeweitet werde. Seehofer sehe das Tragen von Ohrringen bei männlichen Lehrern sehr kritisch, da man nicht sofort wisse, ob es sich um homosexuelle oder sogar sozialistische Pädagogen handele, die man mit sofortiger Wirkung aus dem…“

„… sei insbesondere die AfD sehr erfreut, dass die volksverräterischen Systemparteien ein Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums im vom Linksfaschismus dominierten Parlament so deutlich und in unbarmherzigster…“

„… sich an der Sommeruniform der Polizisten orientiere. Da ein an der Schulter getragenes Tattoo bei einem Oberamtsrat in der Stadtverwaltung von Bad Gnirbtzschen auf diese Art nicht rechtssicher als unbedenklich eingestuft werden könne, sei es für die Bevölkerung besser, den betreffenden Täter umgehend aus dem Beamtenverhältnis zu…“

„… könne die Vollglatze bei dem mehrfach als Querdenker aufgefallenen Abteilungsleiter im Gesundheitsamt auch genetische Gründe haben. Darüber hinaus sei nicht auszuschließen, dass die jetzige Kopfrasur bereits zur Gewöhnung an einen erst im späteren Lebensalter drohenden Haarverlust und der damit eintretenden psychischen…“

„… dass man die fehlende Verfassungstreue nicht am Tragen eines Nasenrings feststellen könne. Allerdings sehe der Leiter der Wasserschutzpolizei diese Art von Körperschmuck nicht gerne, da sie vermehrt von Personen gezeigt würden, die sich oft auf das Grundgesetz bezögen und damit eine sehr gefährliche Nähe zum linksextremistischen…“

„… es sich bei der Trägerin um die 62-jährige Leiterin der Friedhofsverwaltung handele. Sie habe jedoch nicht glaubhaft versichern können, dass das Kopftuch, das sie erst nach dem Betreten des Büros abgelegt habe, nicht Zeichen einer mutmaßlichen Zugehörigkeit zu einer rassefremden Religion oder einem anderweitig extremistischen…“

„… das Tragen eines T-Shirts mit der Aufschrift Meine Ehre heißt Treue keinen Verstoß gegen die gesetzlichen Vorschriften bedeute. Die Kleidung eines Beamten könne jederzeit und auch in sehr kurzer Zeit gewechselt werden, was im Falle einer Tätowierung oder bei Piercings nicht der…“

„… von einem Kurzarmhemd vollständig bedeckt werde. Das offenbar von historischen Motiven inspirierte Rückenbild mit dem Schriftzug Division Totenkopf sei bisher bei so vielen Beamten der Bereitschaftspolizei gefunden worden, dass man nicht von einem Geheimsymbol sprechen könne, das Anlass zur Sorge über die…“

„… religiös oder weltanschaulich konnotierte Merkmale nur dann zu beanstanden seien, wenn sie den Anschein erwecken würden, die Neutralität der Person sei damit nicht mehr gegeben. Dies dürfe man beispielsweise bei der Kippa annrehmen, die ein Zeichen der Einmischung in deutsche kulturelle Angelegenheiten und damit eine nicht mehr…“

„… Vollbärte aus hygienischen Gründen nicht getragen werden dürften. Bis zur Klärung des Falls in einem hessischen Einwohnermeldeamt müsse der betreffende Sachbearbeiter rasiert zum Dienst erscheinen, dürfe seine gewohnte Barttracht aber an Wochenenden, Feiertagen sowie während des Erholungsurlaubs ohne Beanstandung weiterhin…“

„… sei das Beamtengesetz nicht grundsätzlich gegen Tattoos anzuwenden, müsse aber bestimmte Motive kritisch bewerten. So seien Kleeblätter, Herzen, Tiere, geometrische Muster und andere klar als linksextremistisch zu identifizierende…“

„… die Kombination aus Seitenscheitel und Zahnbürstenbärtchen nicht in jedem Fall zu beanstanden sei. Der Geschichtslehrer habe in der mündlichen Anhörung glaubhaft versichert, dass er bereits seit seiner Jugend ein großer Verehrer von Charlie Chaplin sei und diesem Star mit seinem…“

„… keine Sondergenehmigung gebe. Ein Damenbart erwecke bei der Bevölkerung unter Umständen den Eindruck, die Person laufe Reklame für die Transgenderideologie und wolle damit den Staat in Verruf bringen, um sich am…“

„… könne Seehofer die Beschwerden nicht nachvollziehen. Es sei noch kein einziger Polizist als Rechtsradikaler abgeschoben worden, weil er im Dienst Kopftuch und Vollbart getragen habe, darum bedürfe es auch keiner Untersuchung, ob das Beamtengesetz Diskriminierung oder…“

„… betrachte Wendt die Regelung als klar grundgesetzkonform. Jeder Bürger dürfe sich auch weiterhin tätowieren oder piercen lassen, er habe damit lediglich das Recht verwirkt, später im öffentlichen Dienst seinen…“

„… ob das Schuhwerk als wesentlicher Teil des Erscheinungsbildes zu werten sei. Die gesetzlichen Vorschriften müssten zeitnah angepasst werden, wiewohl einheitliche Uniformschuhe für sämtliche Mitarbeiter mit Beamtenstatus im Katasteramt, die keinen Publikumsverkehr hätten, auch durch eine jährlich zahlbare Zulage in Höhe von…“

„… lange Haare schon immer als unbürgerlich gegolten hätten. Da die seit 30 Jahren gewachsene Matte eines leitenden Regierungsdirektors habe durch einen Kurzhaarschnitt ersetzt werden müssen, sei es nun der ihm unterstellten Oberinspektorin ebenfalls geboten, ihren Zopf von einem…“

„… auch ein auf dem Handrücken getragenes Hakenkreuz tolerierbar sei. Für Seehofer gelte nach wie vor, dass man die inneren Werte aller, die in…“





Ohne ideologische Bevormundung

25 05 2021

„Wenn man ein Tempolimit durchsetzen würde, könnte man eine Entlastung der Krankenhäuser und dazu noch eine Verbesserung der Wirtschaft durch weniger Krankentage im…“ „Noch so eine linke Ökoscheiße.“ „Wieso Ökoscheiße, ich rede hier von den wirtschaftlichen…“ „Das läuft doch bei Euch Stalinisten alles auf dasselbe hinaus.“ „Wieso denn Stalinist?“ „Weil Sie als linker Diplomterrorist doch immer wieder Wege finden, um dem Volk Ihre feuchten Diktaturträume aufzudrücken!“

„Sie haben keine Ahnung von Prävention?“ „Anders als Sie marxistische Bazille gehe ich zum Arzt, wenn es mir wehtut, und nicht schon, wenn ich damit ein paar Tage bezahlten Urlaub vom Staat abgreifen kann.“ „Sie haben tatsächlich keine Ahnung.“ „Ich kann damit leben, solange ich nicht jeden Morgen einen linksextremistischen Versager im Spiegel sehen muss.“ „Durch ein generelles Tempolimit auf deutschen Straßen würde die Zahl der Unfälle mit Personenschaden schnell und dauerhaft sinken, was die Folgekosten für Kassen und Wirtschaft erheblich dämpft.“ „Sie meinen, dann können Sie und Ihre arbeitsscheuen Marxisten jeden Tag am Straßenrand stehen und sich die Autos ansehen, die für Ihren Ökowahn im Schritttempo über die Autobahn fahren.“ „Was haben Sie gegen eine Senkung der Lohnnebenkosten?“ „Sie sind ein linkes Stück Dreck, darüber diskutiere ich mit Ihnen gar nicht.“ „Sind Sie denn nicht auch für mehr Kinderschutz?“ „Typisch für so eine Maosau, Ihre populistischen Fragen sind absolut albern und sofort durchschaubar.“ „Dann sind Sie also für den Schutz der Kinder und müssten es doch auch gut finden, wenn man sie vor schweren Unfällen mit zu schnellen Fahrzeugen bewahren will.“ „Sie und Ihre Bolschewikenbande, Sie hocken auch nur den ganzen Tag im Keller und zerbrechen sich den Kopf, wie man das Volk freiwillig in eine Art neue NSDAP zwingt, oder?“

„Was spricht denn Ihrer Ansicht nach gegen ein Tempolimit?“ „Das versteht so ein Linksnazi wie Sie sowieso nicht, Sie haben ja nicht einmal ein Auto.“ „Doch.“ „Wozu das denn, werden Sie nicht auf Staatskosten mit dem Taxi zur Antifa-Demo gebracht?“ „Sie haben doch sicher auch Beweise für so eine Annahme?“ „Alles, was Sie wollen, ist die Freiheit derer einschränken, die Sie mit einer Neiddebatte nicht mehr ausreichend diskreditieren können.“ „Neiddebatte? ich habe Ihnen doch schon gesagt, ich habe ein Auto, mehr brauche ich gar nicht.“ „Und dann fahren Sie mit dreißig über die Autobahn, was?“ „Sie wissen, Mindesttempo auf der Bundesautobahn ist 60 km/h.“ „Dass Sie sich als selbst erklärter Staatsfeind an die angeblich von uns Nazis erdachten Gesetze halten, das dürfen Sie Ihren linken Genossen nie erzählen.“ „Man ist also automatisch links, wenn man sich an Gesetze hält?“ „Das ist mal wieder typisch, Sie als rote Socke sind immer nur darauf aus, einem das Wort im Munde umzudrehen.“ „Oh bitte, jetzt nur kein Neid!“

„Weil Sie als terrorfixierter Diktaturfan bereits im Vorfeld alles abschaffen wollen, was dem Volk seine natürliche Neigung zur Freiheit vermiest.“ „Sie finden also, Rasen ist Freiheit?“ „Wenn Ihnen nichts Besseres einfällt und das mit dem Ökostrom und den bezahlbaren Mieten nicht mehr zieht, dann ziehen Sie den Klimawandel aus dem Ärmel, Sie Kommunistendrecksau!“ „Ich habe mit keinem Wort den Klimawandel in die…“ „Das wollten Sie aber, das machen Sie immer so, weil Ihnen im Leninismusstudium nur solche Killerphrasen in die Bombenlegerbirne gestopft werden!“ „Sie scheinen eine Menge Angst zu haben vor der Zukunft.“ „Und Sie als sozialistischer Heilsbringer haben natürlich schon mal das Patentrezept gegen Menschen wie mich, die noch ohne ideologische Bevormundung denken können.“ „Was macht Sie denn so ängstlich, ist es wirklich nur die Zukunft?“ „Sie und Ihre linken Terroristen wollen doch die Wirtschaft in die Tonne treten, als nächstes reißen Sie bestimmt alle Kirchen in Deutschland ab und hauen hier pro Einwohner drei Windräder in die Landschaft.“ „Mal abgesehen von der Übertreibung, was ist denn an erneuerbaren Energien so schlimm?“ „Haben Sie linkes Arschloch das immer noch nicht kapiert, dass man damit die Wirtschaft zerstört!?“ „Sie meinen so, wie die Bundesregierung bisher zehntausende Arbeitsplätze in der Energiewirtschaft zerstört hat durch Korruption und Lobbyismus?“ „Aha, wenn Ihnen irgendwas nicht in den Kram passt, dann ist es also gleich illegal?“ „Mich wundert, dass Sie das wundert.“ „Wenn ich vor einem Angst habe, dann vor Ihren Plänen für eine Ökodiktatur, die dieses Land weit ins letzte Jahrtausend zurückwirft.“ „Das heißt, es geht Ihnen gar nicht um Ihre Freiheit?“ „Freiheit ist eine gesamtgesellschaftliche Größe, das können moskauhörige Spalter wie Sie eben nicht begreifen.“ „Und deshalb müssen Sie für die Freiheit der übrigen Gesellschaft auch rasen und klimaschädliche Gase erzeugen und die Mieten steigern und Steuern hinterziehen?“ „Wer redet denn von Steuerhinterziehung, Sie als linker Vogel sind ja nur neidisch, weil Sie gar nicht so viel Geld verdienen!“ „Doch.“ „Das sagen Sie jetzt nur, damit ich Ihnen die Masche als Weltverbesserer aus Vernunftgründen abnehme.“ „Nein, ich bin nur für eine nachhaltige Wirtschaft.“ „Was Sie als linker Spinner sagen, wenn Sie die Ökodiktatur meinen.“ „Wir möchten eben, dass die Menschheit eine faire Chance aufs Überleben in Freiheit hat.“ „Das ist ja eine tolle Perspektive, dann bleibt alles, wie es ist.“ „Allerdings, obwohl…“ „Obwohl was?“ „Naja, Sie eher nicht.“





Operation Stichprobe

24 05 2021

„… der herkömmliche Impfpass nicht durch eine ebenso fälschungsanfällige Digitalversion ersetzt werden dürfe. Sicherheit könne jetzt nur noch eine Impfstatusdatei geben, die durch die…“

„… müsse das Bundesgesundheitsministerium die Daten selbst sammeln und bereithalten, da die dezentrale Lösung in den Gesundheitsämtern durch Nachmeldungen immer erst mehrere Wochen später einen aktuellen Stand der…“

„… für Sicherheitsaufgaben freigegeben werden müssten. Die Daten seien für die Kontrolle nach der Rückreise aus dem Ausland allerdings nicht zu verwenden, da ein herkömmlicher Test bisher nicht verpflichtend sei und deshalb keine Verschärfung der Kriterien für die…“

„… das Bundesgesundheitsministerium auch eine Verspätung von etwa zwei bis drei Wochen einplane. Zahlreiche Mitarbeiter seien inzwischen mit Wahlkampfaufgaben beschäftigt oder würden Öffnungsbedingungen für Innengastronomie und Einzelhandel untersuchen, die dann mit der gültigen Impfbescheinigung aus der bundesweiten…“

„… durch eine Doppelkontrolle gesichert werden könne. Fortan seien etwa beim Besuch des Frisörs oder eines Küchenstudios sowohl der Ausweis als auch die zentral gespeicherten Daten abzufragen. Das Bundesinnenministerium sehe die Wahrnehmung polizeilicher Aufgaben durch private Sicherheitsunternehmen nicht kritisch, da sich diese bereits beim Einsatz von Bürgerwehren in Sachsen und Thüringen als sehr leistungsfähig und…“

„… sich das Robert-Koch-Institut durch die bereits vorhandenen Daten als Leiter qualifiziere. Im Falle eines Wahlsieges wolle Meuthen eine Markierung der Volks- und Rassezugehörigkeit in der Kartei einführen, um zwar die Ausbreitung des nicht existierenden Virus zu verhindern, zugleich aber den Leistungsträger ein Einkaufserlebnis ohne ethnische und religiöse Minderheiten und…“

„… dass Impfverweigerern kein Nachteil aus der Nichteintragung entstehe. Wendt verlange, dass auch Corona-Skeptiker ein Recht auf Eintragung in die Datei bekämen, da sie nicht mit jenen Bürgern gleichzusetzen seien, die aus eigenem Verschulden noch nicht in der…“

„… noch keine rechtssichere Regelung für die genesenen Personen vorhanden sei. Seehofer habe angeregt, dies in den Ermessensspielraum der Polizei zu legen, die jeweils durch Einschätzung der Einzelfälle eine zeitnahe Lösung für den…“

„… nur vereinzelt auftreten könne. So sei eine Abfrage gesperrter Daten wie Wohnanschrift und Geburtsdatum bei besonders gefährdeten Personen durch private Sicherheitsfirmen nicht rechtlich angreifbar, wenn dies höheren Rechtsgütern wie der Wahrung der Volksgesundheit diene. Eine bis zu dreihundert bedauerliche Einzelfälle umfassende Serie von Anschlägen fordere weniger Opfer als eine unkontrollierte Infektion, darüber hinaus sei die Wirtschaft mit erheblichen…“

„… dürfe allerdings jeder Biergartenwirt sein Hausrecht ausüben und ein Hygienekonzept mit Masken und Abstand durchsetzen. Wendt sehe dies als große Gefahr für den Rechtsfrieden und wolle möglichst schnell ein einheitliches Vorgehen, das notfalls durch den Einsatz der Bundeswehr im…“

„… koste ein Aufkleber mit fälschungssicherem Hologramm für einen Impfpass erheblich weniger als die Bereitstellung und der Betrieb der RKI-Datei. Seehofer wolle dies vor der Bundestagswahl allerdings nicht mehr entscheiden und warne vor der Möglichkeit, dass beispielsweise Abgeordnete der Grünen durch Geschäfte mit Stickern sich hohe Provisionen und eine Aushöhlung des…“

„… die Identität durch Lesegeräte zu prüfen. Der verimpfte Chip sei seiner Information nach im Nahfeld lesbar und stelle alle relevanten Daten zur Verfügung. Meuthen fordere von der Regierung, so schnell wie möglich die…“

„… auch seine guten Seiten habe, da die Polizei durch die RKI-Datei jederzeit die Möglichkeit habe, Teilnehmer an einer öffentlichen Kundgebung beim Unterschreiten des Sicherheitsabstandes zu kontrollieren. Eine mobile Abfrage der Impfdaten sei zwar technisch kompliziert und dauere bis zu dreißig Minuten, was jedoch nicht als störende…“

„… in den Fußgängerzonen deutscher Städte unterwegs seien, um Passanten anlassunabhängig nach Personal- und Impfausweisen zu fragen. Im Fall eines entstehenden Infektionsclusters könne durch die Operation Stichprobe schnell nachweisen, ob sich proportional mehr Geimpfte und Genesene oder aber Personen ohne eine…“

„… vorerst an linken Gegendemonstrationen versuchen werde. Eine erhöhte Kontrollquote durch das geringere Teilnehmeralter, das vorwiegend aus noch nicht geimpften Personen resultiere, könne durch eine besonders gründliche, dreifach Abfrage der Datenbankinhalte im Abstand von jeweils…“

„… als Negativbescheinigung an alle Bürger mit einer gültigen Steuer-ID ausgeben könne. Die auf einer Scheckkarte gespeicherten Informationen seien schnell auslesbar, wenn staatlich zertifizierte Stellen die von dem Privatunternehmen erhobenen Gebühren zahlen würden, die bei jedem Zugriff auf die vorhandene…“

„… dass die Maßnahmen für nicht geimpfte Bürger einen deutlichen Nachteil darstellen würden. Spahn wolle dies nicht verneinen, er habe aber darauf hingewiesen, dass dies auch bei den bisher geplanten Lockerungen der Fall sei und man in Hinblick auf die Bundestagswahl keine weitere…“





Hier irrt der Dichter

23 05 2021

für Robert Gernhardt

Man kann mit Versen gut verallgemeinern,
was ich im Allgemeinen auch gern tu,
um meine Wirkung nicht noch zu verkleinern.
Doch bin ich eben ich, nicht es, nicht du.

Ich kann auch nur begrenzt in andre schlüpfen.
Von außen sehe ich dann Kopf und Bauch.
Da oben kann ich schwer den Deckel lüpfen,
und untenrum misslingt es mir dann auch.

Als Dichter greife ich stets zu den Sternen,
damit gleich jeder merkt: ja, der macht Kunst.
Vom Boden muss man sich dazu entfernen,
der Nachteil ist: da oben ist bloß Dunst.

So bin ich für Verächter noch viel schlechter.
Das macht es für Verklärer noch viel schwerer.





In fünf Zeilen um die Welt. Limericks (DXLIV)

22 05 2021

Es bietet Jean in Arles-sur-Tech
am Morgen noch manches Gebäck,
das zur dritten Stunde
schon in aller Munde.
Um zehn ist das meiste schon weg.

Didier hört in Causse-de-la-Selle
im Garten ein lautes Gebell.
Das hat seinen Grund, wenn
die Katze den Hunden
erklärt, wo es langgeht – und schnell…

Odile schreibt Romane in Calce.
Man merkt ihnen an, keinesfalls
will sie ihren Lesern
das Leben verbösern,
Hauptsächlich schreibt sie darum Schmalz.

Eustache zieht sich in Labathude
am Abend aus, denn er ist müde.
Doch wird’s nie geschehen,
zum Spiegel zu sehen
vermeidet er, denn er ist prüde.

Lucien füllt sich in Ax-les-Thermes
ein Fläschchen, auf dass es ihn wärm.
Wird es draußen wintern,
liegt es auf dem Hintern,
sonst liegt es ihm auf dem Gedärm.

Henri werkelt in Cabrespine
an Autos. Jüngst fragte man ihn,
warum eins nicht fahre.
So spricht er dann wahre
ja Worte aus: „Hier fehlt Benzin.“

Camille ist’s, der in Bazus-Neste
das Haus ohne Schirm nur verlässt.
So wird ihm beim Gehen
kein Schirm davonwehen.
Dafür ist aber durchnässt.