Dem Ludwig in Zell an der Pram,
der sich nie ein Eheweib nahm,
sind Bindungen schnuppe.
Er hat eine Puppe,
mit der lebt er sehr monogam.
Der Christian weiß, oben in Güttenbach,
da liegen sie nachts in den Hütten wach.
Ein Plätschern vom Wasser,
das weckt die Lärmhasser,
die denken am Flüsschen, die schütten nach.
Der Günther hat in Eisentratten
ein Faible für seltene Platten.
Daran ist das Schöne,
er hortet nur jene,
die andere Sammler nie hatten.
In Karls Kühlschrank in Unterhimmel,
da herrscht Fluggetier im Gewimmel,
das die Nahrung nutzte
und alles verputzte.
Er meint, so entsteht ja kein Schimmel.
Man weiß, Ferrys Bruder in Peuerbach
wird oft morgens von dem Gescheuer wach,
das dort auf dem Dach war,
denn dies war kein Nachbar.
Das wird dann fürwahr doch ein teuer Dach.
Es pflegte Marlen in Freileben
den Kunden Rabatt stets zu geben.
Der Gatte verhindert
Dies, oder er mindert.
Gewinn war sein einziges Streben.
Man weiß, Martin konnte in Eden
mit allen, die streng sich befehden,
bei allen Prozessen,
befeuert, vergessen,
zumindest ein klares Wort reden.
Satzspiegel