„… auf den militärischen Konflikt in der Ukraine reagieren müsse. Die Bundesregierung sei nun in der Pflicht, schnell die Energieversorgung der…“
„… müsse eine nachhaltige Entwicklung der europäischen Wirtschaft angestrebt werden, die sich auf Dauer aus dem Griff aller Diktaturen befreien sollte. Habeck werde einen Plan zur Umstellung auf erneuerbare Energien mit dem Ziel einer…“
„… und gemeinsame europäische Ziele haben werde. Merz sei überzeugt, dass die Strategie nur ein von ganz Europa genutzter Braunkohlevorrat, der aus deutschem Abbau in den…“
„… warne die Branche vor der Rache Putins, dass ein kurzfristiger Verzicht auf russisches Gas zu einer langfristigen Liefersperre führen werde. Für die Energiekonzerne sei eine Aufrechterhaltung der Energieversorgung während der Angriffe auf die nächsten souveränen Staaten leichter zu planen, da in diesem Fall auch danach eine Belieferung mit…“
„… dass auch in Deutschland nach geeigneten Gasvorkommen gesucht werden könne. Söder habe sich allerdings dafür ausgesprochen, dass Bayern für die Belieferung der anderen Länder nicht zur Verfügung stehe, da der Naturschutz noch bis zu den kommenden Landtagswahlen eine wichtige…“
„… sei die Union unter Umständen bereit, die bisher erfolgreiche Strategie zur Verhinderung von Windkraft in Deutschland aufzuweichen. Merz habe keine Bedenken, den Mindestabstand der Anlagen zu Wohnhäusern auf 99,98 m zu…“
„… es sehr schwierig sei, mit Wasserkraft zu heizen. Lindner wisse zwar, dass dies technisch nicht möglich sei, er vertraue aber darauf, dass die deutschen Ingenieure in Kürze trotzdem eine innovative Technologie zur…“
„… auch den ehemaligen Wirtschaftsminister Altmaier nach Russland entsenden wolle. Der BND setze auf dessen Erfahrung, für genügend Geld jede noch so große Energiewirtschaft innerhalb kurzer Zeit rückstandsfrei an die Wand zu…“
„… die nationale Erdölreserve noch für 90 Tage ausreichen würde. Der rechte Unionsflügel habe sich in diesem Zusammenhang für eine Initiative zur Abschiebung unerwünschter Ausländer aus Deutschland ausgesprochen, um die Anzahl der Verbraucher deutlich senken zu können. Für den rechten Rand sei denkbar, den Ölverbrauch auch an die deutsche Staatsbürgerschaft zu koppeln, um die Reserven so lange wie möglich im…“
„… einen vorgezogenen Kohleausstieg auch dann ablehne, wenn er mit wesentlich geringeren Kosten verbunden sei als eine verlängerte Nutzung. Merz verlange von den Deutschen eine vorbildliche Opferbereitschaft, die auch in der Zahlung hoher Energierechnungen bestehen müsse, um die Kurse der Stromkonzerne nicht unnötig niedrig zu…“
„… mache Spahn die Ampelkoalition dafür verantwortlich, die Regierung Merkel 16 Jahre lang nicht unterstützt zu haben beim Aufbau einer völlig anderen Energiearchitektur. Scholz habe dies bisher überhaupt nicht geändert, so dass nur Neuwahlen eine wirkliche Veränderung für den…“
„… die Genehmigung neuer Windräder durch ein längeres und genaueres Verfahren ergänzen müsse. Die Union warne vor Schnellschüssen, die das Aus für viele Arbeitsplätze im Tagebau nach sich ziehen werde, und fordere eine…“
„… nicht ausreiche, um eine Versorgung der Bundesrepublik mit Solarenergie für die nächsten Monate zu sichern. Der vom Verkehrsministerium erarbeitete Vorschlag, massive Emissionen von Treibhausgasen zum Anstieg der Erderwärmung zu nutzen, um später mit thermischer Energie die Heizkosten aufzuwiegen, seien aber fiskalisch nur sehr begrenzt umsetzbar, wenn die Steuerlast im…“
„… noch nicht heiße, dass die bisher aus anderen Staaten gelieferten Uranerze nun auch für den wachsenden Bedarf in Deutschland ausreichen würden. Da außerdem mit erheblichen Preisanstieg zu rechnen sei, müsse die Wirtschaft zuvor mit Kohle als Brückentechnologie zur Finanzierung neuer Kernkraftwerke einen erheblichen…“
„… ganz auf fossile Energieträger setze. Merz verspreche damit den Bürgern, dass es diesmal keinen kalten, sondern höchstens einen lauwarmen Krieg gegen die…“
„… der Stopp von Nord Stream 2 eine Schiedsgerichtsklage mit der erwartbaren Strafzahlung von zehn Milliarden Euro zur Folge habe. In einer Resolution der CSU-Landesgruppe sei der Vorschlag entstanden, die Kosten zunächst zu sparen, trotzdem aus Rache das Erdgas nicht zu verheizen, sondern zurück nach…“
„… die unverantwortliche Bürokratie der langen Genehmigungsverfahren ein schweres Versäumnis der Ampel darstelle. Die unionsgeführten Länder bräuchten massive Unterstützung, um ohne den Bund Kernkraftanlagen zur sofortigen…“
„… die russische Kohle nur deshalb zu einem geringeren Preis habe angeboten werden können, da Arbeitssicherheit und Löhne in der EU sich in eine wirtschaftsfeindliche Richtung entwickelt hätten. Die Arbeitgeberverbände seien überzeugt, dass es für eine nationale Strategie noch nicht zu spät sei, um auch jenseits der Krise Einsparungen in der…“
„… für eine verlässliche Planung die Annexion der baltischen Staaten, von Rumänien, Polen und Kasachstan abwarten wolle. In diesem Zeitraum sei für Lindner die Entwicklung von Fusionsreaktoren durchaus realistisch, auch wenn durchschnittliche Haushalte damit Stromrechnungen in Höhe von mehreren hundert Milliarden Euro pro…“
Satzspiegel