Generell erwerbsfähig

2 03 2022

„… der Stabilisierung der Rentenkasse diene. Mit der freiwilligen Verlängerung der Arbeitszeit sei für Habeck ein wesentlicher Beitrag zum…“

„… nicht mit der SPD abgesprochen worden sei. Heil habe auf die drängenden Probleme durch den Fachkräftemangel auch keine Antwort, wolle aber aus dem Wirtschaftsministerium keinen Rat, den er selbst nicht…“

„… finanzielle Anreize bieten müsse, um über das normale Renteneintrittsalter hinaus im Beruf zu bleiben. Für die Arbeitgeberverbände reiche es aus, dass man den Arbeitnehmern ein Gehalt zahle, wie dies auch in anderen Fällen von Lohnarbeit im…“

„… gebe es vor allem bei Frauen noch viele ungenutzte Potenziale. Habeck lasse dabei jedoch offen, ob dies im Metall- und Elektrobereich, in der Baubranche sowie bei Berufskraftfahrerinnen eine nennenswerte Auswirkung auf die jetzige…“

„… dass die SPD die freiwillige Rente mit 63 nicht gegen den Widerstand der Merkel-Regierung durchgesetzt hätte, um sich jetzt von den Grünen in ihren sozialpolitischen Vorhaben belehren zu lassen. Die bisherige Annahme des Modells sei eher nicht nachweisbar, deshalb müsse man lieber für eine Verkürzung der Lebensarbeitszeit im Sinne des…“

„… parteiübergreifende Strategien entwickelt werden müssten, die auch die FDP unterstützen könne. Lindner setze sich für eine Verschärfung der Altersarmut ein, die viele Arbeitnehmer jenseits der Eintrittsgrenze zu einer freiwilligen…“

„… oder beide Modelle in Kombination zu probieren. Die Regierung werde sich innerhalb der nächsten Monate auf einen Versuch einigen, bei dem ein Teil der Arbeitnehmer bereits mit 63 in den Ruhestand zu gehen, damit jüngere Fachkräfte eine Chance auf dem Arbeitsmarkt bekämen, was dann durch Fachkräfte ausgeglichen werden solle, die auch mit 75 noch…“

„… darauf hingewiesen habe, dass es für den Vorschlag keinerlei Gesetzesänderungen geben müsse. Das Bundeswirtschaftsministerium wisse dies zwar, wolle aber bis zur Umsetzung der Pläne trotzdem Beraterverträge für mehrere Millionen…“

„… die Anrechnungsjahre flexibler gestalten wolle. Nach Habecks Plänen dürften Arbeitnehmer dann mit 60 bereits in den Ruhestand gehen, wenn sie sich verpflichten würden, spätestens mit 69 wieder für mindestens zehn weitere…“

„… altersgerechte Arbeitsplätze in vielen Jobs geschaffen werden müssten. Die Arbeitgeber seien nicht bereit, in Berufsfeldern, in denen man mit 40 schon nicht mehr vermittelbar wäre, kostspielige Maßnahmen für eine Integration von…“

„… Auswirkungen auf die Pflegesituation in Deutschland habe. Arbeitnehmer, die noch mit 75 im Berufsleben stünden, würden signifikant seltener Leistungen stationärer Pflegeeinrichtungen in Anspruch nehmen, so dass auch der Mangel an qualifizierten Pflegern einen wesentlichen…“

„… die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für viele jüngere Arbeitnehmer eine Hürde darstelle, die durch zu hohe Ansprüche an den Job zusätzlich die Arbeitsmarktchancen verringere. Da Menschen ab 67 häufig keine Familie mehr hätten und im besten Falle sogar schon verwitwet seien, lasse sich die Konzentration auf das Erwerbsleben geradezu ideal mit den sozialpolitischen Vorhaben des…“

„… es für Arbeitnehmer in Handwerk und Industrie, im produzierenden und verarbeitenden Gewerbe ohnehin kaum noch Jobs gebe, die an Personen über 50 vergeben würden. Insofern müsse sich Habeck auch keine Sorgen um die…“

„… Leistungen der Pflegekasse grundsätzlich nicht mehr ausgezahlt würden, wenn sich Rentner nach einer amtsärztlichen Untersuchung als generell erwerbsfähig herausstellen würden. Das Prinzip der Eigenverantwortung sei auch bei der Freiwilligkeit des Renteneintritts eine sehr gute…“

„… die Einwanderung ausländischer Fachkräfte in den deutschen Arbeitsmarkt unterstütze. Der Plan sei im Wirtschaftsministerium zwar mit Interesse aufgenommen worden, es sei aber noch nicht ganz geklärt, ob sich genügend Ausländer über 65 für…“

„… eine steuerfinanzierten Altersvorsorge als gute Ergänzung sehe. Eine Abgabenerhöhung, die ab dem 100. Lebensjahr wieder ausgezahlt werde, sei für die FDP ein solide finanzierbares…“

„… dass eine verlängerte Lebensarbeitszeit die Gesamtlohnsumme auf mehr Erwerbsjahre verteilen könnte. Dies würden auch die Arbeitgeber als einen attraktiven Anreiz ansehen, mehr Jobs für die…“

„… neue Perspektiven durch Umschulungen und Berufsausbildungen im fortgeschrittenen Alter zu eröffnen. Das Dachdeckerhandwerk zeige sich zwar skeptisch für die von Heil empfohlenen…“

„… die Pflegeberufe ausdrücklich in die Pläne integrieren werde. Habeck könne sich vorstellen, dass zahlreiche Arbeitnehmerinnen am Ende einer Karriere in einen Sozialberuf einsteigen wollten, den sie auch mit 80 noch sinnstiftend und…“

„… als wichtigsten Punkt geklärt habe, dass ab einem zielführenden Alter, bei dem keine leichte Integration in den Arbeitsmarkt mehr zu erwarten sei, auch die Aufnahme in die Arbeitslosenstatistik entfallen müsse. Für die SPD liege das teilweise schon bei unter 30, da die Lebenshaltungskosten für Fachkräfte sich weit oberhalb der…“

„… eine der Grundrente entsprechende Leistung ab 55 gezahlt werde, wenn eine Stelle dazu gezielt abgebaut und danach mit einem 70-Jährigen…“

„… noch Diskussionsbedarf bei den Grünen vorhanden sei. Grundsätzlich betrachte man die komplette Abschaffung der Altersrenten aber als positiven Debattenbeitrag, der Flexibilität in den…“