Bereits 2019 nahmen Wissenschaftler an 19 Stellen des Ross-Schelfeises Schneeproben, die nun das zeigen, was sie nicht zeigen sollten: Mikroplastik. 29 Partikel pro Liter Schmelzwasser, kleiner als fünf Millimeter, dreizehn Arten biologisch nicht abbaubarer, synthetischer Polymere aus Flaschen oder Textilien. Schnell gefertigt, schnell verbraucht und schnell entsorgt. Aus den Augen, aus dem Sinn. Unglücklicherweise hat die Menschheit damit nicht nur einen der entlegensten Orte der Erde verseucht, sie hat das Abschmelzen der Polkappen durch die Plastikeinlagerungen beschleunigt. Damit schaffen wir auch das antarktische Ökosystem ab, das einige Millionen Jahre Zeit hatte, um sich an die extremen Umweltbedingungen anzupassen. Das Fernziel des Planeten, die invasive Art Homo sapiens sapiens loszuwerden, rückt also noch schneller noch näher. Auch das haben wir längst aus den Augen verloren. Alle weiteren Anzeichen, dass die Überraschungen der Zukunft weder gut noch überraschend sein werden, wie immer in den Suchmaschinentreffern der vergangenen 14 Tage.
- lindner kernkraft: Er ist halt vielseitig ungebildet.
- tanken ukraine: Vielleicht liefert Scholz ja bald Tanks.
- merkel wiederwahl: Merz lässt die CDU wie einen Unfall aussehen – oder war’s umgekehrt?
- impfpflicht deutschland: Sie können natürlich auch lieber an Masern versterben.
- inflation mindestlohn: Zum Glück steigen nur Zinsen und Boni.
- markt fdp: Ohne Zweitstimmen wäre diese Trümmertruppe schon längst final wegreguliert worden.
- öpnv kosten: Was da für ein Geld draufgeht, das man den Autofahrern schenken könnte.
- scholz digitale agenda: Er scannt jetzt ausgedruckte Mails wieder ein.
- enkeltrick cdu: Braucht Amthor schon wieder Kohle?
Satzspiegel