Es schüttelte Kitty in Huissen
am Morgen energisch die Kissen.
Die Dinge bewegend
flog viel durch die Gegend –
was, wollte sie lieber nicht wissen.
Es hat Fawzis Dach in Qantir
viel Schönes. „Ich sitze oft hier,
denn hier ist viel Kühle,
sind Schirme und Stühle.
Im Kühlschrank steht ausreichend Bier.“
Im Wettstreit trat Marten in ’t Harde
als Sänger auf, besser: als Barde,
bald reimend und zupfend,
die Laute fein rupfend.
Er war von der ganz alten Garde.
Rührt Stole, der Koch in Čegrane,
im Sößchen, greift er rasch zur Sahne,
Geschmack zu ersetzen.
Dies führt zum Entsetzen
des Chefs, dass er ihn rasch ermahne.
Es zeltete Femke in Etten.
Sonst lag sie noch spät in den Betten
wohl neben dem Gatten,
wo sie Betten hatten,
wenn sie in dem Zelt Betten hätten.
Es führt Hani nun in al-Arisch
das Rechnungsamt an kommissarisch.
Zehn Monate Schweigen,
die werden bezeigen:
er schreibt an, und zwar kalendarisch.
Es pflegte Aletta in Kotten
bei löchrigen Hosen zu spotten,
die anderen Knien
den Durchblick verliehen.
Jetzt hat sie im Schrank selber Motten.
Satzspiegel