Von Krzysztof weiß man, dass in Ramten
die meisten von allen Beamten,
die jungen und alten,
die alles verwalten,
von seinem Großvater abstammten.
Wenn Gösta, der Hirte aus Lammhult,
durchs Fell seiner Tiere den Kamm pullt,
und er damit holpert
und vor dem Tier stolpert,
dann ist in der Regel das Lamm schuld.
Es hat Stanisław oft in Rotten
im Kleiderschrank zahllose Motten.
Es sind nicht die Hemden,
die Mäntel von Fremden:
er holt sie herein mit den Botten.
Dass Kwame in Mile 91
im Lotto schon dreimal gewann,
so will er jetzt meinen
mit zehntausend Scheinen,
dass er’s auch zum vierten Mal kann.
Man wusste von Roman in Queden,
er mag nicht mit Mitmenschen reden.
Man findet das ehrlich,
doch wird’s ihm beschwerlich:
er lebt vom Erlös zweier Läden.
Es gilt Åke in Nattavaara
als Vorbild für Energiesparer.
Warum, will man fragen,
er sitzt stets im Wagen –
er ist niemals selber der Fahrer.
Es hatte Marzena in Rosen
ein Fachgeschäft extra für Hosen.
Sie saß nun dort drinnen
um sie zu gewinnen,
die Zielgruppe: die Hosenlosen.
Satzspiegel