„Und wenn wir Leute aus dem Ausland holen?“ „Die wären bestimmt erst im nächsten Jahr hier.“ „Und dann könnte keiner von denen arbeiten.“ „Ist auch nicht notwendig.“ „Wieso?“ „Hauptsache, die Kinderintensivstationen sind besetzt.“
„Wir haben doch jetzt schon zu wenig Leute auf anderen Stationen.“ „Weiß ich doch.“ „Sie können doch deshalb nicht Leute aus dem Ausland holen, Sie müssen erst mal hier suchen.“ „Es ist dringend, teilweise müssen Eltern hundert Kilometer weit mit den Kindern fahren.“ „Lassen Sie sich doch endlich mal eine pragmatische Lösung einfallen!“ „Warum suchen wir dann nicht im Umkreis von hundert Kilometern?“ „Großartig!“ „Dass wir darauf nicht selbst gekommen sind!“ „Dufte!“
„Aber mal ehrlich, wir können und doch jetzt nicht auch noch andere Krankenhäuser schädigen!“ „Die sind doch alle untereinander im Wettbewerb, also richtet das der Markt.“ „Und die Kinder?“ „Die Kinder, die Kinder, ich bitte Sie – wir können jetzt nicht auch noch populistische Sprüche bringen!“ „Das Problem ist doch viel älter.“ „Haben wir nicht eine Menge Arbeitslose?“ „Sie können doch nicht Leute ohne jede Erfahrung auf eine Intensivstation schicken!“ „Wieso, in den Bundestag kommen die doch auch rein?“
„Wir hätten bei Corona schon ganz anders auf die Überlastung reagieren müssen.“ „Das hilft uns jetzt auch nicht weiter.“ „Mir schwebt da vor, dass wir vielleicht den Prozess erst einmal sehr genau beobachten und dann analysieren, welche Fehler da konkret gemacht worden sind, und dann kann man in einem zweiten Schritt Maßnahmen ergreifen, die der Qualitätssicherung dienlich sind.“ „Sind Sie der DFB, oder warum quatschen Sie so eine Scheiße!?“ „Jetzt bleiben Sie mal gelassen, wir brauchen eine schnelle Lösung.“ „Genau, es sterben Kinder!“ „Dann sollten wir an vorderster Front für eine gute, nachhaltige Lösung kämpfen!“ „Und wie stellen Sie sich das konkret vor?“ „Naja, in den Medien halt – ich wäre auch bereit, die meisten Auftritte in den bekannten Fernsehtalkshows zu übernehmen.“
„Verdammt, es sterben Kinder!“ „Ja, wir hatten das mit den populistischen Sachen schon mal.“ „Sie sind nicht in der Lage, eine reale Gefahr für das gesamte deutsche Gesundheitswesen zu erkennen und dementsprechend zu handeln?“ „Wie gesagt, es ist erst mal nur eine Krankheit, wenn wir es mit mehreren komplexen Erkrankungen zu tun haben, können wir uns immer noch aus unserem seit der Pandemie gut ausgerüsteten Werkzeugkasten…“ „Also erstens ist die Pandemie nicht vorbei!“ „Und zweitens, was machen Sie bei einem Notfall?“ „Ist das jetzt Ihr Patentrezept, dass Sie Kinder zu Hause festschnallen, damit sie nicht bei einem Unfall ins Krankenhaus müssen?“ „So hatte ich das noch gar nicht betrachtet, das ist ja ein wirklich interessanter Ansatz!“ „Heilige Scheiße!“ „Wir sind durchaus gut ausgerüstet, wir könnten zum Beispiel jederzeit die Maskenpflicht in Schulen und Kitas reaktivieren, wenn die Eigenverantwortung zum Tragen von Masken in Innenräumen nicht ausreichen sollte, sobald dann im nächsten Jahr die Maskenpflicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln nicht mehr unsere Freiheit einschränkt.“ „Das ist doch…“ „Ich werde mir das gleich mal notieren, die nächste Talkshow kommt bestimmt!“
„Wir haben kein Personal mehr!“ „Ich kann Sie beruhigen, wir haben beispielsweise noch viele Intensivbetten, die eigentlich für Corona reserviert worden waren, die kann man jetzt jederzeit auf eine Kinderintensivstation schieben, wenn man sie vorher einmal gut abstaubt.“ „Abstaubt!?“ „Zur Not kann man dafür Reinigungspersonal rekrutieren, auch aus dem Ausland, da die Anforderungen an die Deutschkenntnisse dafür nicht so hoch sind.“ „Sie haben doch nicht mehr alle Tassen im Schrank!“ „Und so eine Knalltüte ist Minister!“ „Wir könnten das auch kombinieren, vielleicht holen wir uns aus dem Ausland Reinigungskräfte und schulen sie hier zu Intensivpflegekräften um.“ „Entschuldigung, für die dummen Witze war doch er zuständig?“
„Clowns?“ „Ich kann Ihnen gerade nicht ganz folgen.“ „Man könnte doch Clowns in die Kliniken schicken, das macht doch dieser Klimatyp aus dem Fernsehen auch.“ „Kommt als nächstes ‚Lachen ist gesund‘?“ „Das kostet die Kassen auch nicht so viel.“ „Ich schätze, es läuft wie mit Homöopathie und anderen Scherzartikeln.“ „Genau, der Patient ist schnell weg vom Fenster, und das Klinikbett ist wieder frei.“ „Sterben ist die beste Medizin.“ „Das würde ich so nicht sagen, aber lassen Sie uns den Gedanken nicht ganz aus den Augen verlieren.“ „Es schwappt doch schon auf die Kinderärzte über, das lässt sich auch nicht mehr vor der Öffentlichkeit verbergen.“ „Die Eltern machen ja auch den Fehler, mit an sich nicht so schwer erkrankten Kindern zum Arzt zu gehen.“ „Wie sollen Eltern denn sonst herausfinden, ob ihre Kinder erkrankt sind?“ „Keine Ahnung, dafür gibt es schließlich Kliniken.“ „Man kann doch nicht mit jedem Kind gleich in die Notaufnahme!“ „Also bitte, es wird doch in diesen Land keiner gezwungen, Kinderarzt zu werden.“
„Ich will gar nicht wissen, was wir an Klagen an den Hals kriegen, wenn ein einziges Kind es nach einem Unfall nicht mehr rechtzeitig in die Klinik schafft.“ „Oder wenn es auf der Intensivstation von unqualifiziertem Personal behandelt wird.“ „Und daran stirbt.“ „Machen Sie mal halblang, ich hatte es Ihnen doch schon gesagt: kein Populismus mit Kindern, die wählen uns nicht.“ „Aber ihre Eltern.“ „Meine Herren, die Lage erfordert eine sofortige Diskussion!“
Satzspiegel