Mit dem Feuer leben

9 01 2023

„… bereits ein Fünftel der deutschen Gebäude ein Raub der Flammen geworden seien. Es könne nicht mit letzter Sicherheit gesagt werden, was die derart massive Ausbreitung der Brände verursacht habe, so dass die Gegenmaßnahmen sich noch im…“

„… zeige sich die Bundesregierung mit der Arbeit von Feuerwehr und Hilfskräften zufrieden. Scholz wisse zwar um die angespannte Situation auf den Feuerwachen, werte die Entwicklung aber als positiv, solange sich keine dramatische…“

„… im Durchschnitt 1,3% der Häuser zeitgleich in Flammen stehen würden. Für Buschmann sei dies ein erträgliches Maß, mit dem Feuerwehr und Rettungsdienste gut zurechtkommen müssten. Der Bundesjustizminister wolle nicht durch überzogene Sicherheitsvorschriften in den Gang der…“

„… Hausbrände historisch verbürgt seien. Es hätten teilweise ganze Städte gebrannt, was in der heutigen Ausdehnung und dank vieler moderner Brandschutzvorkehrungen nicht mehr möglich sei. Gerade im internationalen Vergleich dürfe sich Deutschland, das nicht so viele Metropolen wie andere Staaten besitze, jetzt auf einem guten Weg in die…“

„… aber nicht nur Bürger in Mitleidenschaft gezogen würden. Polizisten, Feuerwehrleute sowie Sanitäter müssten in unmittelbarer Nähe zu den Bränden Hilfe leisten und würden verletzt, oftmals schwer oder sogar mit tödlichen Folgen, was sich unmittelbar auf die Personalverfügbarkeit auswirke. Die Länder seien nun gefragt, die von Faeser als Minimalziel beschlossene Anzahl erfolgreich absolvierter Einsätze so schnell wie möglich ins…“

„… es nicht zu einer übermäßigen Steigerung an neuen Brandfällen komme, da dies nach Ansicht der Bundesregierung mathematisch widerlegt werden könne. Bereits nach einem Tag würden 1,3% mal 1,3% aller neu entzündeten Gebäude nur noch 0,000169 ergeben, was keinerlei Anlass zu einer hysterischen Beobachtung der…“

„… auch auf Ladengeschäfte, Kirchen oder Sportstätten zutreffe. Scholz sehe daher die Bürger draußen im Land gut geschützt, da die bisher als Durchschnitt angenommene Anzahl der Gebäude nicht vollständig auf Wohnungen und Unterkünfte bezogen seien, so dass die Menschen sich in einem geringeren Maße als bisher angenommen in ihrem privaten Schutzbereich fürchten müssten, in die…“

„… bei einem ständig steigenden Anteil an rassefremden Scheinasylanten die Kollektivschuld für das Abbrennen deutschen Wohneigentums gar nicht mehr gesucht werden müsse, sondern es den anständigen Deutschen nicht verboten werden dürfe, zur Eigensicherung fremdartig aussehende Personen auch ohne Tatverdacht oder eine zuvor begangene Straftat anzuzünden. Spahn werde zur Säuberung des öffentlichen Raumes auch einen…“

„… die maximale Brenndauer der verbliebenen Glutnester schwer abgeschätzt werden könne, da sich viele erfahrene Brandmeister wegen schwerer Brandverletzungen sowie Rauchvergiftungen nicht im Dienst befänden. Lindner erkenne zwar das sich daraus ergebende Sicherheitsproblem, bleibe als Oppositionsführer innerhalb der Regierung aber zuversichtlich, dass innerhalb weniger Jahre eine KI-getriebene technologische Lösung für den…“

„… es auf die Unterstützung aller Bürgerinnen und Bürger ankomme, vor allem auf solidarisches Handeln der jungen Generation, die ja am meisten ein lebendiges Interesse an einem möglichst schnell wieder bewohnbaren Land hegen dürfte. Steinmeier werbe deshalb nochmals für den Zwangsdienst im Brandschutz, zu dem alle ab dem vollendeten 18. Lebensjahr, die sich nicht auf egoistische Art aus dem gemeinsam bewirtschafteten…“

„… Zeh, Precht und Schwarzer eine offene Diskussion über den Umgang mit den Bränden in Deutschland gefordert hätten. Da sie selbst noch nicht zu Schaden gekommen seien, hätten sie sehr gute Ratschläge, wie man mit dem Feuer leben und sich in Zukunft mit einem rationalen Umgang in…“

„… seien die 40 größten Städte innerhalb des Bundesgebiets nicht mehr bewohnbar, da auch nach Wochen keine Maßnahmen zur Wiederherstellung der kritischen Infrastruktur ergriffen würden. Da die FDP sich für einen eigenverantwortlichen Umgang mit den Bränden ausspreche, dürfe man von den Bürgern erwarten, dass sie ihr eigenes Eigentum sowie das der Leistungsträger mit einer großen…“

„… schwere Strafen angedroht habe. Faeser werde es nicht länger dulden, dass selbsterklärte Brandschutzaktivisten sich unter dem Deckmantel der Verfassung auf öffentlichem Grund täglich zu nicht angekündigten Brandwachen und zum Schutz von Baudenkmälern oder…“

„… es mehrere noch nicht funktionsunfähige Spezialkliniken gebe, die Brandopfer zu versorgen in der Lage seien. Wenn die Zufahrtswege durch die Folgen der Flächenbrände nicht befahrbar seien, so sehe sich Söder im Recht, wenn er die Weigerung aller bisherigen Bundesregierungen, in den Bau von Flugtaxis zu investieren, nun als maßgebliches…“

„… der Kölner Dom, das Brandenburger Tor und eine Reihe anderer Nationalsymbole von den Brandschützern gerettet worden seien. Es habe sich dabei allerdings immer um Übertretungen zuvor ausgesprochener Platzverweise gehandelt, weshalb alle Teilnehmer zu Haftstrafen von…“

„… zwei- bis dreimal abgebrannt seien. Für die Bundesregierung sei die Brandserie, die momentan maximal 1,3% aller Gebäude ständig bedrohe, so gut wie vorüber. Man werde sich darum nun auf die wirtschaftliche Erholung konzentrieren, die die Grundlage für einen weiterhin erfolgreichen…“