Seit 1. Januar gilt die Novellierung des VerpackG2, das Anbieter von Speisen und Getränken zum Mitnehmen zwingt, zusätzlich zur Einwegpackung aus Kunststoff oder Kunststoffanteilen auch eine Mehrwegalternative anzubieten. In Großbetrieben, vulgo: Filialunternehmen, muss eine Mehrwegform sogar vorgehalten werden. Es handelt sich nicht um einen Serviervorschlag, sondern um eine Pflicht. Was aber tun Burger-, Pizza-, Kaffeeketten? Genau nichts. Krisenmodus, greinen die Fast-Food-Läden, drei Jahre Flaute, und es ist alles so teuer. Ein Drittel der Unternehmen ignoriert das Gesetz und redet sich bei Kontrollen heraus. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband, der sonst über den Personalmangel barmt, wo man doch die Kräfte so schön schlecht behandelt und mies bezahlt hat, ruft nach Verständnis für Umsetzungsdefizite. Das ist ein schönes Zeichen, dass die Wirtschaft sich wie sonst nur die Politik einen feuchten Dreck um die Gesetzeslage schert und dazu noch jahrelang beste Versuchsbedingungen für Takeaway und Lieferung verpennt, bis die Suppe ausgelöffelt ist. Könnte man nicht einfach jede Bratwurstbude sanktionieren oder schließen, wie man das sonst bei vorsätzlicher Missachtung in der Gastronomie tut? Dazu müsste es ja Kontrollen geben. Dann käme sicher bald der Ruf nach Staatshilfen. Und wir würden Restaurants subventionieren wie die Luftfahrt. Alle weiteren Anzeichen, dass Rechtsvorschriften nur noch nach Erleichterungen in der Sollbruchstelle konstruiert werden, wie immer in den Suchmaschinentreffern der vergangenen 14 Tage.
- fdp berlin: Arm, aber unsexy.
- autobahn bauen: Und ich dachte, dafür hätten wir nicht genug Schilder.
- ratzinger tot: Nach bisherigen Erkenntnissen hat sich daran nichts geändert.
- inflation steuern: Wenn man genug verdient, muss man davor natürlich geschützt werden.
- lautsprecher kaufen: Das Modell Wagenknecht bedient den linken und den rechten Kanal gleichzeitig.
- kubicki fdp: Unter seinem Vorsitz hätten sie wenigstens garantierte vierzig Volumenprozent.
- scholz panzer russen: Für einen ukrainischen Vergeltungsfeldzug sollten die natürlich gleich vor Ort stehen.
- fernsehen ausschalten: Das ist eine der sinnvollsten Sachen, die man damit machen kann.
- schokolade schmilzt: Die Frage ist ja: wo.
- corona tote: Die sterben jetzt allerdings nur noch an den Symptomen, nicht mehr an der Pandemie.
- ballons kaufen: Es scheint doch nur außerhalb dieses Planeten intelligentes Leben zu existieren.
- kleine geschirrspüler: Fragen Sie mal in der Kita.
- los verfahren: Als erstes fest drehen.
Satzspiegel