„… den Deutschlandtakt als verkehrspolitisches Ziel nicht abzuschaffen. Allerdings werde Wissing sein Vorhaben, diese Zugfrequenz auch tatsächlich zur Grundlage des nationalen Schienenverkehrs zu machen, erst 2070 und unter wesentlich veränderten Umständen in die…“
„… es nach Meinung der Freidemokraten keinen Grund gebe, kurzfristige Änderungen bei der Deutschen Bahn AG durchzusetzen. Dies sei auch deshalb so bedeutsam, da die Bundespolitik dann mehr personelle Ressourcen frei habe, um zeitnah und flexibel auf die wechselnden Bedürfnisse der Automobilhersteller und ihrer Aktionäre zu…“
„… auch an der Weigerung der Grünen liege, neue Atomkraftwerke als Ersatz für die seit langer Zeit verschleppte Umstellung auf erneuerbare Energien zu bauen. Es bestehe laut einer internen Untersuchung des Bundesverkehrsministeriums ein erheblicher Mehrbedarf an Strom, der für den Individualverkehr bereitgestellt werden müsse, so dass mit einer Baugenehmigung für Windräder und Fotovoltaik wohl in den nächsten Jahrzehnten nicht mehr zu…“
„… beklage Lindner, dass er von den linken und linksradikalen Koalitionspartnern offenbar durch wahrheitswidrige Hetzparolen kaltgestellt werden solle. Da sich die Jahre bis einschließlich 2070 nachgewiesenermaßen nicht in der Vergangenheit befinden würden, sei es korrekt und berechtigt, die an den Zielsetzungen der FDP ausgerichtete Neugestaltung des Verkehrs als Zukunftsprojekt für die kommenden…“
„… die nun auch in anderen Bereichen der Bundespolitik durchgesetzt werden müsse, um die Vorstellungen der Freidemokraten von einer technologieoffenen, nicht von Verboten gehinderten Gesellschaft zu realisieren. So könne sich die FDP die Aussetzung der Steuerpflicht ausschließlich für Besserverdienende vorstellen, die jedoch nur über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten valide Ergebnisse erbringe, weil kurzfristige Effekte wie eine Energiepreisbremse meist schon innerhalb weniger Jahr vollständig in den…“
„… sei es für die Wirtschaft nicht attraktiv, eine weiterhin auf Kohleverstromung und Atomkraft basierende Energieversorgung ab 2070 abrupt zu verlassen und dann schlagartig Milliardensummen in den Aufbau von Fotovoltaik zu investieren. Für Lindner bedeute dies, dass nach einer hinreichend langen Evaluationszeit eine unter Umständen nicht notwendige Verbesserung der Lebensumstände für viele Menschen werde verhindert werden können, so dass es einen ganz einfachen Übergang in die…“
„… dass auch für andere Verkehrsprojekte die notwendigen Finanzmittel vorhanden sein müssten. Um einen Ausbau sämtlicher Bundesautobahnen auf mindestens sieben Fahrspuren realistisch planen zu können, müsse man schnellstmöglich mit der Kalkulation beginnen und möglichst langfristige Lieferverträge mit zuverlässigen Handelspartnern schließen, da sich die Kosten nach 2070 schon inflationsbedingt um mindestens…“
„… da eine koordinierte Ausführung sehr lange Planungszeiträume in Anspruch nehme. Buschmann habe darauf hingewiesen, dass die rechtssichere Verzögerung großer Schienen- und Brückenbauten mehrere Jahre dauern könnten. Positiv sei für den Bundesjustizminister, dass durch unausweichliche Prozesse sehr viele Gelder ausgegeben werden müssten, die dann wiederum beim Bau von…“
„… die Kindergrundsicherung in der aktuell angespannten Lage ein vollkommen falsches Signal sei. Lindner schlage stattdessen vor, ab der Geburt Zahlungen in eine aktienbasierte Umlage zur Pflicht zu machen und diese erst nach dem Ableben rückwirkend auszuzahlen, um die während der Schul- und Ausbildungszeit aufgehäuften Kredite dann im Nachhinein wenigstens anteilig zu…“
„… wecke eine für 2070 geplante Umstellung des deutschen Schienenverkehrs Hoffnungen, die mit dem bis dahin nicht oder nur unzureichend sanierten Schienennetz nicht befriedigt werden könnten. Wissing bevorzuge daher eine realistische Lösung, die auf einer schrittweise vollzogenen Abwicklung der Deutschen Bahn AG und ihrer…“
„… ein handwerklich sehr, sehr gutes Gesetz vorlegen werde, das die bis 2070 aufgelaufenen Defizite bei der CO2-Einsparung als betriebsbedingt nicht umsetzbar aus der Kalkulation zu tilgen. Da Buschmann die geltende Gesetzeslage als nicht mit dem Freiheitswillen der deutschen Autofahrer vereinbar betrachte, werde er dies auch vor dem Bundesverfassungsgericht als…“
„… vermutlich durch Fusionsenergie betrieben werden könnten. Da die Züge dann mit mehrfacher Lichtgeschwindigkeit fahren und einen großen Teil der Verkehrsproblematik beseitigen könnten, wolle Stark-Watzinger bis zur endgültigen Einführung des Deutschlandtaktes die Umschichtung der Forschungsgelder, die bisher noch zur Entwicklung funktionsfähiger Klimaanlagen in deutschen Zügen aufgewendet würden, vollständig in die…“
„… berge sogar eine sichere Einführung des Deutschlandtaktes in mehr als fünfhundert Jahren immense Gefahren. Lindner sehe hier nur einen auf längere Zeiträume gestreckten Verlust von Jobs in der deutschen Automobilindustrie, die am Ende nicht durch mehr Lokführerstellen aufgefangen würden, da sich dann das autonome Fahren sogar in Deutschland trotz seiner traditionell eher schlechten Digitalinfrastruktur zu einer…“
Satzspiegel