„Kostüm ist okay, aber nicht in Schwarz, es sei denn, Sie bewerben sich als Bürokraft bei einem Bestattungsinstitut. Wenn Sie da mit einem blauen Kostüm erscheinen oder in hochhackigen Schuhen oder beides, kürzen wir Ihnen die Bezüge. Wenn Sie die Stelle trotzdem bekommen, streichen wir Ihnen das Arbeitslosengeld komplett, und zwar rückwirkend. Schließlich kennen wir den Arbeitsmarkt besser als Sie.
Und Sie haben Ihre Bluse jetzt ja auch nicht so weit zugeknöpft, das ist für Ihren Beruf – Sie sind Industriekauffrau, da ist das normal, bei den Büro- und Verlagskauffrauen muss noch ein Knopf mehr geschlossen werden, Sie haben ja das Faltblatt dazu bekommen von der Bundesagentur – für den Beruf ist das tolerierbar. Wenn Sie jetzt nämlich noch einen weiter offen lassen, dann signalisiert das dem Arbeitgeber: ich bin im reproduktionsfähigen Alter und finde mich nicht so hässlich, dass ich es nicht versuchen würde. Wer stellt schon eine Frau ein, die bei der erstbesten Gelegenheit wieder schwanger wird und ausfällt und dann Scherereien macht mit Teilzeit und kranken Kindern und Kindergeld und Tarifurlaub immer in den Schulferien und was weiß ich. Denken Sie mal ein bisschen mit, Sie wollen doch nicht unbedingt in der ersten Runde schon eine Absage kassieren, oder?
Die Absage ist erstmal nicht das Problem, also nicht meins, ich kann ja dem Arbeitgeber nicht nachweisen, dass er mehr als genug Bewerberinnen für den Job hatte. Kommt vielleicht noch, aber bis jetzt ist das seine Entscheidung. Aber wir müssen natürlich sehen, dass wir Ihre Bewerbungsstrategie auch mit Ihrem allgemeinen Verhalten abgleichen und Optimierungspotenziale freilegen. Größtenteils für unsere finanzielle Optimierung, wir sparen ja eine Menge Kohle ein, wenn wir Sie als nicht dem Arbeitsmarkt gegenüber offene Person betrachten, sondern als eine Erwerbslose, die sich in ihrer bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausreichend negativ wirkenden Erwerbslosigkeit eingerichtet hat. Sie kennen das als soziale Hängematte. Ist ja auch nicht in Ihrem Sinne als zukünftige Arbeitnehmerin, dass man von Ihrem Gehalt die Faulheit der Findigen finanziert, oder?
Das ist ein Deospray? Nehmen Sie bitte einen Roller, oder wenigstens irgendwas, das nicht so entsetzlich blumig riecht. Furchtbar, das ist ja wie explodierende Maiglöckchen! Seien Sie froh, dass Sie kein Mann sind, der müsste sich jetzt noch mit den Hinweisen zu Bartwuchs und Rasierwasser auseinandersetzen. Die Frisur ist ja an sich schon ganz okay, aber Sie sollten mal an Ihrer Tönung arbeiten, das ist einen Tick zu hell. Das ist Natur? Dann färben Sie gefälligst, das passt nicht zum Kostüm. Wenn Sie unbedingt modische Akzente setzen wollen, malen Sie sich bunt an und schulen Sie um auf Kosmetikerin. Oder bewerben Sie sich im Callcenter. Da sieht man Sie nicht. Aber nicht diese individualistischen Extrawürste, das kommt bei Chefs im mittleren Alter gar nicht gut an. Die haben mit ihren pubertierenden Töchtern gerade genug zu tun. Kaum ist die Frau aus dem Alter raus, dass sie sich so einen Schnickschnack anzieht, oder die Scheidung ist eh schon durch, da kommt so eine Bürokraft, und der ganze Kram geht wieder von vorne los. Sie wollen den Job, also nehmen Sie bitte ein vernünftiges Deo.
Sie dürfen mich gern als Schnüffler bezeichnen, das macht mir nichts aus. Ist ja mein Job. Wir haben von den Niederländern gelernt, die haben einige sehr fortschrittliche Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht, damit die Erwerbslosen sich im Bewerbungsprozess besser präsentieren. Wer da nicht den Anforderungen entspricht, muss halt mit Sanktionen beim Existenzminimum rechnen. Das betrifft nicht nur Kleidung und Körperpflege, das betrifft auch das allgemeine Verhalten. Wenn Sie zum Beispiel lange arbeitslos waren, kann man ja annehmen, dass Sie mit einem gewissen sozialen Druck durch die Gesellschaft sowie das JobCenter in den Bewerbungsprozess reingehen, nicht wahr? Und jetzt sind Sie völlig nervös, erscheinen sehr pünktlich, aber verschwitzt zum Termin. Da ist es doch nachvollziehbar, dass wir sanktionieren, oder?
Denken Sie mal nach. Sie wollen den Job unbedingt, schließlich haben Sie lange Zeit nicht gearbeitet. Und jetzt machen Sie durch ein derart widersprüchliches Verhalten, Nervosität und ein pünktliches Erscheinen, die ganzen Bemühungen wieder zunichte. Da müssen wir doch von Ihrer Seite eine Absicht unterstellen dürfen, dass Sie die Bewerbung gar nicht ernst meinen. Wie gesagt, das betrifft jetzt nur Ihr Verhalten. Wenn Sie als Mann zum Beispiel nach längeren Phasen ohne Arbeit eine gewisse körperliche Verwahrlosung zeigen, dann ist das sicher ganz normal, aber doch nur für die Leute, die beispielsweise wegen einer akuten Überarbeitung keine Zeit mehr haben, auf Ihre äußere Erscheinung zu achten. Wenn so einer nicht nebenbei schwarz arbeitet und die Bewerbung aus steuerlichen Motiven torpediert, wer denn dann?
Die Strumpfhose ist okay, die Handtasche lassen Sie bitte im Auto. Sie gehen heute nicht ins Theater, das ist ein Vorstellungsgespräch. Was weiß ich, wie Sie das machen, lassen Sie sich was einfallen. Ist doch nicht mein Job. Wir werden erst wieder aktiv, wenn Sie eine Absage bekommen haben. Also Brust raus, die ist bei Ihnen glücklicherweise vorhanden, und dann viel Erfolg in Ihrem neuen Job als Müllsortiererin!“
Satzspiegel