„… habe es vor allem in den Küstenregionen scharfe Kritik am Unwettermanagement der Deutschen Bahn AG gegeben. Während der Orkane sei der Zugverkehr teilweise erheblich…“
„… von umgestürzten Bäumen befreit werden müssten. Der Infrastrukturvorstand Pofalla habe die Beanstandung der norddeutschen Wirtschafts- und Verkehrsminister, den Grünschnitt regelmäßig zu spät und unvollständig durchzuführen, als nicht gerechtfertigt zurückgewiesen, da man bei der Bahn ja nicht wisse, welche Äste durch den Wind ins Gleis oder die angrenzenden…“
„… vorbeugende Maßnahmen möglich seien. So sei bereits in der Amtszeit von Scheuer ein Konzept erarbeitet worden, dass die Züge wegen fehlender Wagen so weit verkürzt werden sollten, bis sie überhaupt nicht mehr vorhanden seien, um eine minimale Gefährdung der Fahrgäste im…“
„… auch an den Reparaturzügen liege, die wegen technischer Defekte nicht schnell genug an die Streckenschäden herangefahren würden. Der Vorstand der Deutschen Bahn fordere eine bessere Ausstattung mit Nothilfemitteln, um schnellstens mit dem Bau von Reparaturzugreparaturzügen in den nördlichen und östlichen Bereichen des…“
„… dass die Einstellung des Zugverkehrs zum Teil mehrere Stunden vor der geplanten Zeit schon stattgefunden habe. Dies sei allerdings durch einen Fehler passiert, da man die Benachrichtigung nicht wie sonst mit einem fahrplanmäßig verspäteten Regionalexpress, sondern telefonisch an den…“
„… die unterirdische Bahnhofsanlage in Stuttgart erst als Anfang zu werten sei, da es das erklärte Ziel der Deutschen Bahn sei, so viele Strecken wie möglich sturmsicher unterhalb der…“
„… wolle Pofalla auch mit gutem Beispiel das Klima beeinflussen, das die Wahrscheinlichkeit von schweren Orkanen steigen lasse. Die Bahn werde zur Verlangsamung der Erderwärmung ab sofort die defekten Heizungen in den Zügen nicht mehr…“
„… auch mit kilometerlangen Schäden an den Oberleitungen konfrontiert worden sei. Die DB verfüge vor allem bei Fernzügen leider nicht über ausreichend lange Stromkabel, könne sich aber bei entsprechend geringerer Auslastung vorstellen, kleinere Triebwagen mit Akkus zu…“
„… einen Notvorrat an Kohle anlegen wolle, um bei Beschädigungen an elektrifizierten Strecken den Zugverkehr mit Hilfe von historischen…“
„… die finanziellen Mittel aus dem FDP-geführten Bundesverkehrsministerium nicht mehr ausreichen würden. Ein möglicher Kompromiss sei die vollständige Tunnelführung sämtlicher ICE-Strecken, die dann aber ohne Bahnhöfe oder…“
„… ein für den Lokführer, den Zugführer, zwei Zugbegleiter und einen Fahrgast bis 45 kg Gewicht geeignetes Schienenfahrzeug bereitzustellen, das entweder mit der bisherigen Geschwindigkeit Strecken von drei bis vier Kilometer oder aber…“
„… könne ein komplett unterirdisch verbautes Streckennetz auch bei Windgeschwindigkeiten über 160 km/h gefahrlos befahren werden. Die für dies Projekt veranschlagte Bauzeit von mindestens 400 Jahren, die sich nach bisherigen Erfahrungen leicht auf 50.000 Jahre verlängern lasse, garantiere einen vollumfänglichen Ausfall des Bahnbetriebs, was ebenfalls eine wirksame Schutzmaßnahme gegen Unwetter und…“
„… neben Ästen auch ein Trampolin in die Oberleitung geweht worden sei. Die Bundesregierung plane durch eine Zusatzsteuer auf verwehbare Objekte eine Unterstützung der…“
„… Triebfahrzeuge mit Windkraftanlagen ausgestattet werden könnten. Die Machbarkeit sei vorab durch eine Studie zu ergründen, für die eine Teststrecke zwischen Münchener Hauptbahnhof und…“
„… fordere die AfD einen Arbeitsdienst, um die Sturmschäden kostenneutral zu beseitigen. Weidel wolle Erwerbslose ungeachtet ihrer Qualifikation für Räumdienste einsetzen, da sie durch Hartz IV bereits eine vollkommen ausreichende…“
„… sich Probebohrungen in Küstennähe als problematisch herausgestellt hätten, da es bei Hochwasser rasch zu massiven Einbrüchen ins Tunnelsystem kommen könne. Die Deutsche Bahn sehe keine technische Möglichkeit, dies zu verhindern, und werde nur noch abwarten, bis auch die zehn anderen Tunnelbauversuche sich als…“
„… sich Wissing für mehr Freiheit einsetze. Wer als Bahnkunde während eines Orkans Zug fahren wolle, müsse dies auch tun dürfen, da sonst sein Grundrecht auf Freizügigkeit eingeschränkt werde. Ein Schutzrecht für Zugpersonal sei damit nicht…“
„… wenigstens zehn Meter hohe Mauern um die Gleisanlagen errichten zu lassen. Der Vorschlag sei in der Bauwirtschaft mit Skepsis aufgenommen worden, der ADAC bemängele außerdem starke Einschränkungen für Autofahrer, die jetzt schon durch viel zu viele Bahnübergänge am…“
„… habe die Bundesregierung angeregt, dass die Bahn eigene Windkraftanlagen betreibe, von deren Gewinn auch die Reparaturen bezahlt werden könnten. Gleichzeitig rege man auch an, dass das Unternehmen sich pro forma ein oder zwei alte Flugzeuge anschaffe, um wie die Lufthansa in den Genuss von staatlichen…“
„… durch sorgfältiges Abwägen technischer und wirtschaftlicher Gründe keine für alle befriedigende Lösung für Deutschland gefunden werden könne. Angesichts dessen habe sich die Deutsche Bahn AG entschlossen, den Zugverkehr ab sofort vollständig und für immer einzustellen, ohne der Öffentlichkeit eine Ausrede dafür zu…“
Satzspiegel