„Und dann stehen auf einmal eine Milliarde bis an die Zähne bewaffnete Dänen – okay, so viele sind natürlich unrealistisch, das muss ich schon zugeben. Sorry. Ich bedauere diesen Fehler. Es tut mir sehr, sehr leid. Also es sind eine halbe Milliarde Skandinavier, und sie werden die Bundesrepublik Deutschland innerhalb weniger Sekunden auslöschen.
Gut, es wird ein paar Stunden dauern, nach unserem Szenario werden sie alle über den Bodensee kommen. Die Schweiz werden sie schon platt gewalzt haben., da ist keine Gegenwehr mehr zu erwarten, und sie werden mit ein paar Tausend Flugzeugträgern einmarschieren. Wieso, ein paar Tausend – wo sollen die denn alle herkommen? Der Bodensee ist schließlich groß, wer weiß schon, was diese Skandinavier aushecken. Oder die Schweizer. Haben Sie eine Ahnung?
Auf jeden Fall zeigt uns dies Beispiel einmal mehr und deutlich genug, dass man nicht vorsichtig genug sein kann. Oder hätten Sie gedacht, dass man einen Luftschlag über dem Bundestag mit Panzerkreuzern auf dem Bodensee vorbereitet? Da brauchen Sie als Bundesverteidigungsministern aber auch sehr viel Fantasie, damit Sie sich das ausmalen können. Wobei, Sie haben nur den Malstift. Die Linien gibt die Rüstungsindustrie Ihnen schon vor. Sie müssen nur noch das bisschen Krickelkrackel auf den Verträgen erledigen.
Denn schauen Sie mal: gab es nicht immer einen wunderschönen Himmel über Deutschland? Eben, und da wir uns den durch Luftschläge nicht kaputt machen lassen dürfen, müssen wir eben aufrüsten. Machen doch alle. Und wenn alle aufrüsten, dann können wir das ja wohl auch, oder?
Nicht zuletzt aus Gründen der Arbeitsmarktpolitik. Dieses Abwehrsystem hat nun mal einige Milliarden Euro Volumen, da muss man handeln. Sonst schnappen einem diesen Auftrag die Chinesen vor der Nase weg, und das können wir nicht riskieren. Schon aus sicherheitstechnischen Bedenken heraus. Chinesen montieren die Technik, die uns in der EU vor den Chinesen schützen soll! Da können wir ja gleich die Vorratsdatenspeicherung ins Ausland vergeben!
Tun wir schon? Bedaure, das entzog sich meiner Kenntnis. Ich dachte, die Amis sind bei MEADS schon ausgestiegen, dann können wir das als nationalen Alleingang machen, dann klappt das nämlich auch. Wie damals bei den, äh, Drohnen. Das haben wir auch ganz alleine hingekriegt.
Wieso eigentlich Milliardengrab? Immerhin bekommen wir ja auch etwas für unser Geld. Irgendwann. Hoffentlich. Aber Milliardengrab, meine Güte – es kostet sehr viel weniger als dieser Hauptstadtflughafen, und es wird sicher viel schneller fertig. Und es hat sich bisher auch noch niemand beschwert, oder?
Natürlich hätte man den alten Raketenabwehrschirm weiterentwickeln können. Man kann meistens noch etwas anfangen mit alten Sachen, vor allem dann, wenn sie sich bewährt haben. Wenn man sich auf sie verlassen kann, weil die Ergebnisse für sich sprechen. Aber denken Sie immer daran, diese Regierung und ‚Weiterentwickeln‘, das glauben Sie doch selbst nicht.
Das Geld bleibt doch im Land, das geht bloß nach Bayern. Das ist sozusagen die Summe, die die Bayern beim Länderfinanzausgleich ausgegeben haben, und die kriegen sie jetzt wieder erstattet. Am Bundeshaushalt vorbei. Falls Sie sich fragen, wie die CSU auf die Idee mit der Maut gekommen war.
Denken Sie doch auch mal an die vielen positiven Nebeneffekte! Das wird noch zu vielen schönen Debatten kommen, Schmierentheater im Bundestag, Untersuchungsausschüsse, Lügen, ein Nachrichtenmagazin druckt Unterlagen ab, deren Existenz vorher standhaft geleugnet worden war, und viele Jahre später bekommen Sie etwas, das mit dem eigentlich bestellten Ding gar nichts zu tun hat. Wenn Sie das stört, warum spricht denn dann heute keiner mehr über den Stuttgarter Tiefbahnhof?
Außerdem werden die Deutschen gar nicht wissen, was MEADS ist. Das hört sich an wie ein Kätzchenvideo, und auf dem Niveau verkauft von der Leyen das dann auch der SPD.
Klar können Sie so argumentieren, dass es bisher noch keinen einzigen Raketenangriff auf Deutschland gegeben hat. Aber wenn wir bald ein tolles neues Abwehrsystem haben, dann kann sich das ja schnell ändern.
Ist das Ihr Ernst? Mit den Russen reden, statt Waffensysteme zu bauen? Bei aller Liebe, bei der Vorstellung wird mir gerade sehr unwohl. Wenn wir mit den Russen reden. Also von der Leyen. Dann kriegen wir dasselbe Ergebnis doch mit ein paar neuen Waffen viel preiswerter hin.
Nein, Sie müssen sich damit abfinden, wir werden um MEADS nicht herumkommen. Die Sache ist nämlich politisch durchaus notwendig. De Maizière hat das mit den Drohnen versemmelt, und zur Belohnung durfte er wieder Innenminister werden und die Verfassung weiter abschaffen. Aber von der Leyen, wenn Sie jetzt denken, das mit den Hubschraubern, G36, Besenstielpanzer – glauben Sie, man wird so einfach Reichskanzlerin?“
Satzspiegel