„Wenn die Bundesregierung dem Migrationspakt zugestimmt hat, dann müssten wir die Umvolkung bis Ende des Jahres in Gang kriegen.“ „Wir haben noch keine Unterschrift von Bill Gates.“ „Meine Güte, muss man denn alles selber machen!?“
„Kollegen, jetzt regen Sie sich mal nicht auf, die Entwicklung der nächsten Jahre steht eh fest.“ „Ist denn die Sicherung des Flugverkehrs da?“ „Die Lufthansa hat neun Milliarden Euro gekriegt, da ist wohl nichts zu befürchten.“ „Für das Geld hätten wir uns eine zweite Corona-Welle leisten können!“ „Ach was, zwei!“ „Ihnen ist wohl hoffentlich klar, dass damit auch die Ausfallkosten für Chemtrails und Wetterbeeinflussung angedeckt werden?“ „Das Wetter ist doch großartig.“ „Aber wir müssen mehr Treibhausgase in die Atmosphäre ausbringen, sonst kippt das.“ „Und dann haben wir Greta wieder am Hals.“ „Okay, Sie haben ja recht.“
„Andererseits haben wir momentan sehr starke Umsatzrückgänge im Bereich 5G-Funk.“ „Durch den unkontrollierten Zustrom von mehreren hundert Millionen afrikanischen Flüchtlingen haben wir aber bald wieder Arbeitskräfte, die das kostenlos in ganz Europa aufbauen.“ „Dann wäre die gesamte Überwachungsinfrastruktur gesichert?“ „Außerdem haben wir genug Ausländer, die den Deutschen ihre Jobs wegnehmen.“ „Win-Win!“ „Es müssten aber auch für die Chips vorhanden sein.“ „Wir haben das mit den afrikanischen Regierungen geregelt, die werden von den Schleppern gechippt.“ „Das heißt, wir müssen die ganze Technik zu denen fahren?“ „Jetzt stellen die auch noch Ansprüche!“ „Langsam habe ich Zweifel daran, dass die Bundeskanzlerin die Nebenkosten des Bevölkerungsaustauschs noch im Griff hat.“ „Ein positiver Nebeneffekt aus der Einführung der Ausländermaut ist aber, dass wir die Asylanten durch RFID-Ortung immer auf dem Schirm haben.“ „Sie meinen, wir können die alle auf dem Mittelmeer verfolgen?“ „Und wir arbeiten mit den Seenotrettern zusammen, so dass wir einen möglichst geringen Verlust an Einwanderern haben, was den Asyltourismus viel effizienter macht als bisher.“ „Wir scheinen Merkel wirklich ganz schön unterschätzt zu haben.“ „Ja, das können Sie laut sagen. Wir werden sie noch sehr vermissen.“
„Ist denn wenigstens die Pandemie im zweiten Halbjahr vernünftig durchgeplant?“ „Die komplette Schließung der Gastronomie ist noch nicht vom Kabinett beschlossen, aber wir sind dran.“ „Ich dachte, erst mal nur vegane Imbisse?“ „Nee, wir wollten doch alle Betriebe mit Alkoholausschank?“ „Genau, wegen der Islamisierung.“ „Da werden wir nachverhandeln müssen, weil sich insbesondere die deutsche Brauereiwirtschaft sperrt.“ „Ich finde das auch ein bisschen heftig!“ „Deshalb werden wir im Bereich Fußball und Formel 1 auch größere Events planen müssen, damit wir die öffentliche Reaktion in den Griff kriegen.“ „Fußball ohne Bier!?“ „Naja, Altmaier ist halt…“ „Diese Hohlbirne!“ „Das ist ja die beste Voraussetzung für einen Bürgerkrieg, wenn Sie mich fragen.“ „Vergessen Sie bitte nicht, dass wir in Kürze wieder die Chemtrails zusätzlich zur Trinkwasserversorgung zur Verfügung haben und nach Belieben das Aktivitätslevel der Bürger modulieren.“ „Ihr Wort in Gottes Ohr!“
„Und die Situation in den Schulen und Kitas müsste natürlich noch geklärt werden.“ „Sagen Sie mal, Sie lesen aber schon Ihre Memos?“ „Was sind denn das hier für Strukturen?“ „Wozu brauchen wir denn Schulen?“ „Also manchmal habe ich doch Zweifel an Ihrer Eignung für diesen Posten.“ „Die EU ist doch einverstanden mit der Regelung, der Morgenthau-Plan wird für Deutschland umgesetzt.“ „Und wer regelt da was?“ „Wissen wir noch nicht, auf jeden Fall wir das zentral geregelt.“ „Sie sind mit der deutschen Rolle im Kontext der Neuen Weltregierung irgendwie nicht so ganz auf dem Laufenden, kann das sein?“ „Ich habe doch nur…“ „Arbeiten Sie Ihre Unterlagen auf, sonst hat das mit Ihrer Beförderung in die Zentrale wenig Sinn.“ „Ich wollte doch nur wissen, wie wir die Bildung in Deutschland nach dem…“ „Meine Güte, wozu brauchen wir denn als Agrarstaat noch Bildung?“ „Am Ende müssen wir ihm auch noch erklären, dass die Asylanten ab jetzt die Produktion komplett übernehmen.“ „Aber ich dachte, dass wir eventuell ein paar Posten im Management für den Standort Deutschland rausholen.“ „Das mit Sicherheit, aber das entscheiden ja nicht wir.“
„Haben wir die Kaufprämien für Autokonzerne denn schon freigegeben?“ „Ja, Papier ist durch.“ „Wir haben das auch noch mit den Kosten für die neuen Windkraftanlagen gegengerechnet.“ „Also ist die Regierung ermächtigt, Infraschallsender in den Propellern zu installieren?“ „Wenn das mit 5G zu Interferenzen kommt, die die Gedankenkontrolle ermöglichen, dann ist das genehmigt.“ „Moment, hatten wir die Windkraftanlagen nicht gestoppt?“ „Ja, und der Abbau ist für 2021 bewilligt.“ „Dann verstehe ich nicht, warum wir die alten nicht einfach stehen lassen.“ „Überlegen Sie doch mal, abbauen und wieder neu aufbauen bringt den Konzernen gleich doppelt Geld.“ „Ach so, ja. Ich Schussel.“ „Solange das mit den Energiekonzernen geregelt wird, was die Kohlekraftwerke angeht, ist das auch zukunftssicher.“ „Und die bauen wir dann selbst wieder auf?“ „Das wird schwierig.“ „Naja, den Fachkräftemangel gibt es eben nicht erst seit gestern.“ „Aber das verstehe ich nicht: wenn wir etwa eine halbe Milliarde Einwanderer kriegen…“ „So war das gedacht.“ „… und die Bevölkerung auf der Welt insgesamt auf 500 Millionen reduziert wird – wie soll das denn gehen!?“ „Also bitte, ein paar Sachen muss man einfach glauben wollen.“
Satzspiegel